41 Ergebnisse für: begeisteter
-
-
Nachruf: Volksmusik-Legende Slavko Avsenik verstorben « kleinezeitung.at
http://www.kleinezeitung.at/k/kultur/4768736/Slowenien_VolksmusikLegende-Slavko-Avsenik-verstorben
Slavko Avsenik, der Erfinder des legendären Oberkrainer-Sounds, ist im Alter von 85 Jahren verstorben.
-
Rechtsextremisten in Charlottesville: Kampf um den Südstaatenmythos | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/2017-08/rechtsextremisten-charlottesville-demonstration-rassismus-suedstaaten
Dass sich Neonazis und Nationalisten Charlottesville für ihre Proteste ausgesucht haben, ist kein Zufall. Hier wollen linke Bürger mit rechten Traditionen aufräumen.
-
Esperantisten im Spanischen Bürgerkrieg
http://www.delbarrio.eu/burgerkrieg.htm
Esperantisten im Spanischen Bürgerkrieg
-
Uni Salsa Camp, Salsakongress an der Uni Regensburg
http://www.salsacamp.de/id4.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DDR-Raumfahrer im Interview: Kosmonaut Sigmund Jähn: „Eigentlich bin ich ein Waldmensch“ - Seite 0 - Gesellschaft - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/sonntag/interview-mit-sigmund-jaehn-eigentlich-bin-ich-ein-waldmensch/22876000-all.html
40 Jahre liegt sein Flug ins All zurück, noch immer bekommt er stapelweise Fanpost. Sigmund Jähn über seinen Freund Alex Gerst, Ufos und 16 Sonnenaufgänge am Tag. Ein Interview.
-
Geschichte des Go in Europa 1880-1945
https://web.archive.org/web/20070928023425/http://www.leipzig-go.de/fruehgeschichte.php
Geschichte des Go in Europa 1880-1945 unter besonderer Berücksichtigung von Leipzig und Umgebung.
-
Persönlichkeiten
http://www.ahlering.de/Personlichkeiten/personlichkeiten.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Histologie & Neuronendoktrin: Camillo Golgi entwickelte die Golgi-Färbung : Meilenstein der Neurowissenschaft
http://dasgehirn.info/entdecken/kommunikation-der-zellen/kampf-um-die-neuronendoktrin-6604/
Camillo Golgi brachte die Neurowissenschaft und Histologie mit der entwickelten Golgi-Färbung und der Formulierung der Neurodoktrin maßgeblich voran. Allerdings findet man heute Ausnahmen.