5,243 Ergebnisse für: bewohnt
-
Hydractinia echinata (Hydrozoa) - Organisation des Stockes, Nahrungsaufnahme
//doi.org/10.3203/IWF%2FE-2079
Das marine, stockbildende Hydrozoon wächst auf Schneckengehäusen, die von Einsiedlerkrebsen bewohnt sind. Nähr-, Geschlechts-, Tentakel- und Wehrpolypen und ihre Funktionen; entodermales Kanalsystem der Stoffverteilung als Kommunikationssystem des Stockes.…
-
Nürnberg: 30 Asylbewerber campieren auf Hallplatz | Mittelfranken | Nachrichten | BR.de
https://web.archive.org/web/20130726192446/http://www.br.de/nachrichten/mittelfranken/protestcamp-hallplatz-nuernberg-100.html
Asylbewerber aus Nürnberg machen derzeit mit einem Flüchtlingscamp auf dem Nürnberger Hallplatz auf ihre Lage aufmerksam. Vor gut drei Wochen haben sie zwei Pavillons aufgebaut. Seitdem sind die Zelte Tag und Nacht bewohnt.
-
Hydractinia echinata (Hydrozoa) - Organisation des Stockes, Nahrungsaufnahme
https://av.tib.eu/media/9100
Das marine, stockbildende Hydrozoon wächst auf Schneckengehäusen, die von Einsiedlerkrebsen bewohnt sind. Nähr-, Geschlechts-, Tentakel- und Wehrpolypen und ihre Funktionen; entodermales Kanalsystem der Stoffverteilung als Kommunikationssystem des Stockes.…
-
Die seltsamsten Orte der Welt: Buch von Alastair Bonnett - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/die-seltsamsten-orte-der-welt-buch-von-alastair-bonnett-a-1047031.html
Eine Stadt, die nie bewohnt wurde, Gebiete, die niemand haben will: Der britische Geograf Alastair Bonnett stellt Orte auf der Welt vor, die aus Fantasy-Romanen stammen könnten. Ein Reiseführer zu den seltsamsten Plätzen dieser Welt.
-
Die Walser in Bosco Gurin (Tessin) — Willkommen auf WalserAlps
http://www.walser-alps.eu/walser-regionen/tessin
Als die ersten Walser 1244 vom Pomatt her in das obere Rovanatal kamen, fanden sie hier die Alp ad Buschum vor, die durch die Gemeinde Losone genutzt wurde und nicht ganzjährig bewohnt war.
-
Bayersturm in Lohr: Das Reich des Türmers - Main-Post
http://www.mainpost.de/regional/franken/Bayersturm-in-Lohr-Das-Reich-des-Tuermers;art1727,6245040
Bayersturm in Lohr: Bis 1939 war der 39 Meter hohe Turm bewohnt. Vor 32 Jahren bekam er eine neue Treppe und ist seitdem öffentlich zugänglich. Seit Mitte 2005 können sich Brautpaare dort das Jawort geben.
-
Völker und Rassen | TolkienWelt
http://www.tolkienwelt.de/mittelerde/voelker-und-rassen.html
Arda wurde im Laufe der Zeitalter von vielen Völkern und Rassen bewohnt. Die einen entwickelten sich weiter und bildeten neue Stämme und eigene Kulturen, die anderen hielten an ihren uralten Traditionen fest und blieben ihrer Linie treu.
-
Isolierte Urbanität in der Zürcher Agglomeration | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/zuerich/uebersicht/isolierte-urbanitaet-in-der-zuercher-agglomeration-1.18123705
In Dietikon und Wallisellen sind Stadtquartiere im Bau, deren Charakter für die Schweiz immer noch ungewohnt ist. Inzwischen sind sie teilweise bewohnt. Ob das, was sich die Planer ausgedacht haben, tatsächlich funktioniert, wird sich weisen.
-
Herren von Weissenstein - Stadtwiki Pforzheim-Enz
http://www.pfenz.de/wiki/Herren_von_Weissenstein
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Versionsgeschichte von „Êzîdxan (Land der Jesiden)“ | Encyclopædia Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.encyclopaedia.wikia.com/wiki/%C3%8Az%C3%AEdxan_(Land_der_Jesiden)?action=history
Als Êzîdxan (Êzdîxan oder Ezidkhan, einfache Schreibweise Ezidxan, dt.: Land der Jesiden) werden die historischen Siedlungsgebiete der Jesiden bezeichnet. Das Gebiet umfasst die irakischen Regionen Sindschar und Sheikhan in der Ninawa Provinz, die…