193 Ergebnisse für: bohrkerne
-
Zeitreise durch die Jahrtausende - ZDFmediathek
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2317462/Klima-macht-Geschichte---Teil-1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geologie
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D8267.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Klimawandel verändert selbst große Seen - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/2856239/
Der Klimawandel beeinflusst selbst große Seen innerhalb kurzer Zeit massiv. Das zeigt das Beispiel von Lake Hazen auf Ellesmere Island im äußersten Norden Kanadas. Das Ökosystem des größten arktischen Sees habe sich in wenigen Jahren verändert, sagt ein…
-
Meteoritenkrater liefert umfangreiche Daten - und ein Rätsel
http://www.innovations-report.de/html/berichte/geowissenschaften/bericht-34913.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Überlebenskünstler - Besonderheiten von Halobakterien aus permischem Salz
https://www.fwf.ac.at/de/wissenschaft-konkret/projektvorstellungen-archiv/2002/pv200205/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Ein Leben in Farbe. Sibylle Ascheberg von Bamberg - Eine Künstlerin der Moderne neu entdeckt"
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/142590/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BGR - Geschichte der BGR - 15 Jahre Dienstbereich Berlin-Spandau
//www.bgr.bund.de/DE/Gemeinsames/UeberUns/Geschichte/15-jahre-berlin-spandau.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Antrieb defekt: Eisbrecher Polarstern muss Expedition abbrechen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/a-1011672.html
Der deutsche Forschungseisbrecher "Polarstern" hat eine Panne in der Antarktis und muss nach Hause in die Werft. Doch vorher muss noch eine Forschungsstation beliefert werden - sofern Eis und Wetter mitspielen.
-
Erforschung der sächsischen Saurierplatte mit sechs Skeletten aus der Perm-Zeit | TU Bergakademie Freiberg
http://tu-freiberg.de/presse/erforschung-der-saechsischen-saurierplatte-mit-sechs-skeletten-aus-der-perm-zeit
Aus der ca. 1,2 Meter langen, weltweit einzigartigen Fossilplatte des Pantelosaurus (Haptodus) saxonicus (sächsischer Pelycosaurier der Perm-Zeit) wurden am 6. Mai 2014 mit einem Spezialbohrer zwei fossile Knochenproben gewonnen, um diese näher zu…
-
IODP Bremen Core Repository
https://www.marum.de/Forschung/IODP-Bohrkernlager.html
Keine Beschreibung vorhanden.