6,382 Ergebnisse für: brauch
-
Die Auferstehung des Osterlachens | Bayern
https://www.merkur.de/bayern/auferstehung-osterlachens-2826677.html
Laberweinting - So lustig kann Kirche sein. Im niederbayerischen Laberweinting pflegt der Pfarrer einen uralten, fast vergessenen Brauch: das Osterlachen.
-
Bayerisches Brauchtum im Web 2.0 - WELT
https://www.welt.de/wams_print/article3046080/Bayerisches-Brauchtum-im-Web-2-0.html
Studenten der Universität Augsburg entwickeln ein Brauch-Wiki: Dort kann jeder Internetbenutzer Traditionen beschreiben und so der Nachwelt erhalten
-
Schaurig-schönes Leuchten wie in alter Zeit: Heimatfreunde und Jugendliche stellen Trouliechter aus Rüben her
http://www.volksfreund.de/nachrichten/region/trierland/aktuell/Heute-in-der-Zeitung-fuer-Trier-Land-Schaurig-schoenes-Leuchten-wie-in-alter-Zeit-Heimatfreunde-und-Jugendliche-stellen-Trouliechter-aus-Rueben-her;art8128,4059583
Einen fast vergessenen Brauch haben die Welschbilliger aufleben lassen. Jüngere und ältere Einwohner haben gemeinsam Trouliechter aus Rüben geschnitzt.
-
Eine alte Tradition: Kinder klappern an den Kar-Tagen durch die Dörfer - Rhein-Hunsrück-Zeitung - Rhein-Zeitung
https://www.rhein-zeitung.de/region/lokales/hunsrueck_artikel,-eine-alte-tradition-kinder-klappern-an-den-kartagen-durch-die-doe
Kisselbach - Dank der Renaissance alter Bräuche ist in katholisch geprägten Gemeinden der Brauch des Klapperns am Ende der Karwoche zurückgekehrt. ...
-
Heilige Barbara - katholisch.de
http://www.katholisch.de/glaube/unser-kirchenjahr/legendare-martyrerin
Zum Namenstag Barbaras am 4. Dezember gibt es einen besonderen Brauch. Die Schutzheilige der Bergleute ist eine der populärsten Heiligen.
-
Eine alte Tradition: Kinder klappern an den Kar-Tagen durch die Dörfer - Rhein-Hunsrück-Zeitung - Rhein-Zeitung
https://www.rhein-zeitung.de/region/lokales/hunsrueck_artikel,-eine-alte-tradition-kinder-klappern-an-den-kartagen-durch-die-doerfer-_arid,237303.html
Kisselbach - Dank der Renaissance alter Bräuche ist in katholisch geprägten Gemeinden der Brauch des Klapperns am Ende der Karwoche zurückgekehrt. ...
-
§ 265 StGB VersicherungsmiÃbrauch - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/stgb/265.html
(1) Wer eine gegen Untergang, Beschädigung, Beeinträchtigung der Brauchbarkeit, Verlust oder Diebstahl versicherte Sache beschädigt, zerstört, in ihrer...
-
Heimatverein hatte eingeladen : Schnatgänger setzen „Grenzstein“ - Ostbevern - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Warendorf/Ostbevern/Heimatverein-hatte-eingeladen-Schnatgaenger-setzen-Grenzstein
Schnatgänge haben eine lange Tradition. Der wiederbelebte jahrhundertealte Brauch diente der Überprüfung der Grenzmarkierungen. Dabei ist das Wort „Schnat” zurückzuführen auf ...
-
Hans Günter Brauch - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/person/gnd/123138817
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Altbayern.de - Ihr Altbayern Shop
http://www.altbayern.de
Handbuch der Historischen Stätten Bayern 1 / Altbayern und Schwaben, Sprichwörtliches über Altbayern als eBook Download von Helmut A. Seidl, Journey through LOWER BAVARIA - Reise durch NIEDERBAYERN, Wie´s in Bayern der Brauch ist als Buch von Albert…