Meintest du:
Bruderländern95 Ergebnisse für: bruderländer
-
Medien der DDR
https://web.archive.org/web/20150924062345/http://www.ostmusik.de/deutschland/medien/medien.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
1995: Es war einmal... Radio Berlin International (RBI)
http://www.radiojournal.de/radiojournal-best-of/memories/rbi/rbi.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Portugal universal an der «Lusophonie» ( NZZ Online)
https://web.archive.org/web/20081017062822/http://www.nzz.ch/2006/10/06/sp/articleEJLKP.html
Laufend aktualisierte Nachrichten, Analysen und Hintergründe zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport
-
Kuba ändert Ausreise-Bedingungen: Einige hohe Hürden bleiben - taz.de
http://www.taz.de/Kuba-aendert-Ausreise-Bedingungen/!5081728/
Ab Januar 2013 benötigen Kubaner keine Ausreiseerlaubnis mehr. Ein Pass und ein Einreisevisum des Ziellandes sollen genügen – und Geld.
-
HANDEL: Profit mit Sehnsucht - DER SPIEGEL 13/1966
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46266065.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Trasse - das "Jahrhundertprojekt" | MDR.DE
http://www.mdr.de/damals/archiv/artikel86270.html
In den 1970er- und 1980er-Jahren errichtet die DDR in der UdSSR zwei gewaltige Gas-Trassen. Trotz großer Propaganda – rentiert haben sie sich kaum.
-
Oper über eine Holocaust-Überlebende: Einmal Riga und zurück - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/oper-ueber-eine-holocaust-ueberlebende-einmal-riga-und-zurueck/11785306.html
Valentina Freimane hat den Holocaust in Lettland überlebt, weil andere Menschen ihr halfen. Aus ihrem Leben wurde eine Oper, die jetzt in Berlin aufgeführt wird.
-
TV-Krimi: Sehr sozialistisch – sehr beliebig - Medien - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/medien/tv-krimi-sehr-sozialistisch-sehr-beliebig/4323884.html
Erst im DDR-Fernsehen, jetzt in der gesamtdeutschen ARD: Sind 40 Jahre „Polizeiruf 110“ aber wirklich eine Erfolgsgeschichte?
-
Der 'Prager Frühling'. Das internationale Krisenjahr 1968 | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-2289
Zum 40. Jahrestag des Einmarsches von Warschauer-Pakt-Staaten in die Tschechoslowakei luden das Ludwig Boltzmann-Institut für Kriegsfolgen-Forschung, Graz-Wien-Klagenfurt (BIK), das Institut für Zeitgeschichte, München-Berlin, die Diplomatische Akademie…
-
Abdulchakim Ismailow: Der letzte Rotarmist vom Reichstag ist tot - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article6453285/Der-letzte-Rotarmist-vom-Reichstag-ist-tot.html
Das Foto ging um die Welt – und es war gestellt: Angehörige der sowjetischen Armee hissten im Frühling 1945 die rote Fahne auf dem Berliner Reichstag. Der letzte daran beteiligte Soldat ist nun gestorben. Abdulchakim Ismailow war erst 1996 als einer der…