217 Ergebnisse für: brunnenplatz
-
-
Die neue Hustadt - Eröffnung des Brunnenplatzes
http://www.bochumschau.de/hustadt-hustadttor-brunnenplatz-2013.htm
Die Hustadt ist definitiv ein ganz besonderes Stück Bochumer Bau- und Kulturgeschichte. Impressionen der neuen Hustadt und von der Eröffnung des Brunnenplatzes.
-
Aktion: Bürgerverein Zazenhausen stiftet Informationsschild für Dorfbrunnen
http://www.bv-zazenhausen.de/aktionen/brunnen13.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
MORITZBERG | Moritzberg - Verein Kultur- und Geschichte vom Berge e.V.
http://www.hi-moritzberg.de/
Der Verein für Kultur und Geschichte vom Berge e.V. widmet sich der Geschichte und der Förderung des kulturellen Lebens im Hildesheimer Ortsteil Moritzberg, der bis 1911 eine eigenständige Gemeinde war.
-
Geschichtliche Daten - Bad Pyrmont die AktivOase unter Palmen
https://www.badpyrmont.de/rathaus/geschichte-bevoelkerung/geschichtliche-daten/
Bad Pyrmont - die AktivOase unter Palmen. Erfahren Sie mehr über Geschichtliche Daten in Bad Pyrmont im Weserbergland.
-
Literaturhaus Mattersburg - Ort der Literatur im Burgenland
http://www.literaturhausmattersburg.at
Das Literaturhaus Mattersburg ist ein Ort, an dem Lesungen und Begegnungen mit AutorInnen stattfinden, ein Ort der zu Gesprächen und Diskussionen einlädt.
-
P 2 | Über die Platte | Home | Jeder Qm Du
https://web.archive.org/web/20151102034355/http://www.jeder-qm-du.de/ueber-die-platte/detail/p-2/
Das Kürzel P 2 bezeichnete eine Wohnungsbaureihe, die das Wohnen in der DDR Anfang der 1960er Jahre mit offenen Grundrissen völlig neu definierte.
-
Der Altenburger Skatbrunnen
http://www.altenburg.eu/sixcms/detail.php?id=8574&_nav_id1=2635&_nav_id2=5193&_lang=de
Der Altenburger Skatbrunnen
-
Category:Riegel am Kaiserstuhl – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Riegel_am_Kaiserstuhl?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Plattenbau-Typ P2 - Offenes Wohnen als Experiment | Plattenbau-Typen | Über die Platte | Jeder Qm Du
https://www.jeder-qm-du.de/ueber-die-platte/detail/p2/
Das Kürzel P2 bezeichnete eine Wohnungsbaureihe in der DDR, die das Wohnen Anfang der 1960er Jahre mit offenen Grundrissen völlig neu definierte.