Meintest du:
Dadmotiv39 Ergebnisse für: dachmotiv
-
-
DGB - Bundesvorstand | einblick
http://www.einblick-archiv.dgb.de/urteile/2000/12/urteil06/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DGB - Bundesvorstand | einblick
http://www.einblick-archiv.dgb.de/hintergrund/2008/15/HBS_Studie_Bildungssystem.pdf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DGB - Bundesvorstand | einblick
http://www.einblick-archiv.dgb.de/hintergrund/2005/12/text02/?-C=&portal_skin=Printable
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DGB - Bundesvorstand | einblick
http://www.einblick-archiv.dgb.de/hintergrund/2007/21/rote_karte.pdf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DGB - Bundesvorstand | Fünf Gewerkschafterschicksale im Konzentrationslager Sachsenhausen
http://www.dgb.de/uber-uns/bewegte-zeiten/++co++8adeff84-1297-11df-40df-00093d10fae2
Am 2. Mai 1933 stürmten die Nationalsozialisten in ganz Deutschland die Gewerkschaftshäuser. Etliche Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter wurden in der Folgezeit in Konzentrationslager gebracht - unter anderem nach Sachsenhausen. Wir dokumentieren fünf…
-
DGB - Bundesvorstand | DGB-Mitgliederzahlen 2010-2018
http://www.dgb.de/uber-uns/dgb-heute/mitgliederzahlen/2010
Gesamtübersicht der Mitglieder der Mitgliedsgewerkschaften des Deutschen Gwerkschaftsbundes DGB von 2010 bis einschließlich 2018.
-
DGB - Bundesvorstand | Geschichte des 1. Mai: Vom Kampftag zum Feiertag
http://www.dgb.de/themen/++co++d199d80c-1291-11df-40df-00093d10fae2/@@dossier.html
Im Jahre 1890 begingen erstmals Millionen arbeitender Menschen in Europa und in den USA gleichzeitig den »Weltfeiertag der Arbeit«. Um sozialen Ausgleich und Deeskalation des Klassenkonflikts bemüht wurde der 1. Mai 1900 als bezahlter - zunächst halber -…
-
DGB - Bundesvorstand | Werkverträge: Welche Rechte haben die Beschäftigten?
http://www.dgb.de/service/die-rechtsfrage/werkvertraege
Immer mehr Unternehmen nutzen Werkverträge, um tarifliche Regelungen zu umgehen und den sozialen Schutz der Beschäftigten zu unterlaufen – eine bequeme Möglichkeit, um Kosten zu sparen und die Belegschaft zu verkleinern. Die Expertinnen und Experten vom…