93 Ergebnisse für: darwinisten
-
Kultur: Ein Machinarium des Wissens - Benjamin Bühler, Stefan Rieger - Google Books
https://books.google.de/books?id=igA8CgAAQBAJ&pg=PT173&lpg=PT173&dq=%22%C2%BBAber+warum+nehmen+Sie+die+Energie+nicht+direkt+von+
Wie unterhaltsam und aufschlussreich es sein kann, sich Menschenbildern sowie wissenschaftsgeschichtlichen Konstellationen über den Umweg von Wissensfiguren aus Tier- und Pflanzenwelt zu nähern, haben Benjamin Bühler und Stefan Rieger in »Vom Übertier« und…
-
FILM NEU IN DEUTSCHLAND: Wieder daheim - DER SPIEGEL 20/1968
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46034547.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
KULTURKAMPF: Glücklicher ohne Gott - DER SPIEGEL 43/2006
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-49298959.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Den Plan in der Natur entdecken
https://web.archive.org/web/20090905125047/http://www.forum-grenzfragen.de/kirchenamtliches/bischoefe/plan.html
Wer wissen will, was die katholische Kirche verbindlich zum Dialog mit den Naturwissenschaften gesagt hat, findet hier interessantes Material
-
KULTURKAMPF: Glücklicher ohne Gott - DER SPIEGEL 43/2006
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,443917,00.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Müller, Fritz
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118737457.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Der Willen-Brecher - Medien - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/medien-news/Der-Seewolf;art15532,2667711
Thomas Kretschmann spielt den Kapitän Wolf Larsen in der Neuverfilmung des Abenteuerklassikers „Der Seewolf“.
-
Schöpfungsgeschichte: Mit dem Koran gegen die Evolutionstheorie - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article960209/Mit-dem-Koran-gegen-die-Evolutionstheorie.html
Adnan Oktar führt einen erbitterten Feldzug: Sein Feind ist der Darwinismus. In der Evolutionstheorie sieht er die Wurzel von Faschismus und Terrorismus. Um Darwins Lehre zu widerlegen, bringt der muslimische Autor europaweit seinen eigenen "Atlas der…
-
FRANTIŠEK KUPKA: KUNST ALS ORGANISMUS - SCHIRN MAG
http://www.schirn.de/magazin/kontext/frantisek_kupka_kunst_als_organismus/
Der tschechische Künstler war ein Pionier der abstrakten Malerei. Angetrieben wurde er von seinem unersättlichen Interesse an Spiritualität und Wissenschaft.
-
Schädel-Ausstellung - Kultige Totenköpfe - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/schaedel-ausstellung-kultige-totenkoepfe-1.1153405
Von den Neandertalern bis zu den Fans des FC St. Pauli: Eine Ausstellung in Mannheim zeigt mehr als 300 Totenköpfe aus aller Welt. Warum sich ein Besuch der musealen Geisterbahn lohnt.