53 Ergebnisse für: dodua
-
Hoeflichkeit.co.de - Ihr Hoeflichkeit Shop
http://www.hoeflichkeit.co.de
Ist Unhöflichkeit das Gegenstück zur Höflichkeit? als eBook Download von Ulrike Hager, (Un)Hoeflichkeit als eBook Download von Silvia Bonacchi, Höflichkeit, Respekt und gutes Benehmen, Sprachliche Höflichkeit in computervermittelter Kommunikation als…
-
Alte Männer, Schakale und Pidgin-Deutsch - Bachmannpreis
http://bachmannpreis.orf.at/stories/2783253/
Am zweiten Lesetag haben sich Julia Wolf und Isabelle Lehn als Favoritinnen herauskristallisiert. Tomer Gardi lies die Jury ratlos zurück. Der letzte Text von Sylvie Schenk erhielt neutrales Feedback, berührte aber das Publikum.
-
Augsburger Gespräche zu Literatur und Engagement
https://idw-online.de/de/news699445
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Internationaler Kongress für Demokratie und Freiheit — internationales literaturfestival berlin
http://www.literaturfestival.com/aktuelles/kongress?set_language=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gottfried Gusenbauer — Literaturhaus Europa
http://www.literaturhauseuropa.eu/de/autorinnen/gusenbauer-gottfried
Gottfried Gusenbauer, geboren 1968, österreichischer Comic Zeichner. Er ist Künstlerischer Leiter des Karikaturmuseums Krems. Gottfried Gusenbauer, born 1968, Austrian Comic artist. He is artistic director of Karikaturmuseum Krems.
-
Penne, Hasen und Kriegserinnerungen - Bachmannpreis
http://bachmannpreis.orf.at/stories/2783069/
Einige Texte wurden am ersten Lesentag - wenn auch nicht einhellig - von der Kritik gelobt. Deren Inhalte (Nudeln, Hasen und der Jugoslawienkrieg) könnten aber nicht unterschiedlicher sein. Gut an kamen Stefanie Sargnagel, Marko Dinic und Selim Özdogan.
-
Rhetorik auf dem tazlab: Damen und Herren, liebe N-Wörter - taz.de
http://www.taz.de/Rhetorik-auf-dem-tazlab/!114687/
Wie politisch korrekt kann und muss Sprache sein? Eine Diskussion über die wahre, die schöne und die gute Sprache.
-
Autorinnen & Autoren
https://www.literaturportal-bayern.de/autorinnen-autoren?task=lpbauthor.default&pnd=118514768
Eugen Berthold Friedrich Brecht wird 1898 in Augsburg geboren. Sein Vater ist zunächst Angestellter, später Direktor einer Papierfabrik. Bertolt Brecht, der von seinen Eltern Eugen gerufen wird, hat mit einem Herzleiden zu kämpfen und wird deshalb von der…
-
Audre Lorde: „Schwarze, Lesbe, Mutter, Kriegerin, Poetin“ - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/audre-lorde-schwarze-lesbe-mutter-kriegerin-poetin/11328810.html
Deutschlands Audre Lorde: Das Erbe der großen feministischen Denkerin wirkt bis heute nach. Audre Lorde gab der afro-deutschen Gemeinschaft bedeutende Impulse, zumal in Berlin - und kritisierte, dass der Feminismus viele Frauen ausgrenze.
-
Martin Lechner: Nach fünfhundertzwanzig Weltmeertagen. Erzählungen - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/martin-lechner/nach-fuenfhundertzwanzig-weltmeertagen.html
Wie Wellen sind diese Erzählungen zusammengefügt. Sie reichen sich Worte, Bilder oder Stimmungen weiter, fließen ineinander und stehen doch für sich. Es sind ebenso heimliche...