74 Ergebnisse für: doppelgesicht

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/articleEAE2P-1.56556

    Im Original ist Zoya Pirzads Roman «Die Lichter lösche ich» 2001 in Teheran erschienen. Wer nun aber eine Topographie der Spannungsfelder erwartet, in denen sich die iranische Gesellschaft derzeit bewegt, wird rundweg enttäuscht: Das Buch spielt Anfang der…

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-21978358.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.filmportal.de/a1217a1c5dfc49fc939bc19efb90d439

    filmportal.de - die führende Plattform für umfassende und zuverlässige Informationen zu allen deutschen Kinofilmen - von den Anfängen bis heute. filmportal.de - a leading platform for comprehensive, certified and reliable information on all German cinama…

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/buehne/spaetromantik_auf_alten_instrumenten_1.12868485.html

    Langsam, aber sicher bricht etwas auf. Da wäre zum Beispiel der bald 34-jährige Spanier Pablo Heras-Casado, der sich als Spezialist für neue Musik einen Namen gemacht hat, nun aber bald mit dem Freiburger Barockorchester und dem auf

  • Thumbnail
    https://www.b1en1ek.de/arbeiten/bieniek-face-i/2015-doublefaced/

    "Doublefaced 2015", Face-Paint Fotoserie von Sebastian Bieniek (B1EN1EK), 2015.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-30220145.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44419570.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.diesseits.de/panorama/rezensionen/lesebuch/1394492400/zwischen-reduktionismus-heilshoffnungen

    (Cover: Piper) Damit der religiöse Anspruch auch dem Zögerlichsten klar wird, lautet das letzte Wort des Buches vor der Danksagung „Amen“ (330). Freilich wird diese jüdische, christliche und muslimische Akklamationsformel in Klammern gesetzt.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/article7YT3A-1.374663

    Joseph Zoderer treibt seinem Helden den Stachel der Fremdheit in die Brust. Er fühlt sich zwar zugehörig im Land seiner Herkunft, muss aber doch ständig darüber nachdenken. Er redet von «Heimatkrallen», meint Südtirol und fürchtet nichts so sehr wie das

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-12/tunesien-is-jihadismus-tataouine-anis-amri

    Die tunesische Heimat des mutmaßlichen Attentäters von Berlin ist ein Hotspot des Dschihadismus. Die Sicherheitsbehörden dort stehen vor gewaltigen Aufgaben.



Ähnliche Suchbegriffe