37 Ergebnisse für: drabik
-
ADB:Poniatovska, Christine – Wikisource
https://de.wikisource.org/wiki/ADB:Poniatovska,_Christine
Keine Beschreibung vorhanden.
-
März 1953: Pompöse Trauerfeiern für Josef Stalin und Klement Gottwald in der Tschechoslowakei | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/geschichte/maerz-1953-pompoese-trauerfeiern-fuer-josef-stalin-und-klement-gottwald-in-der-tschecho
Im März 1953 wurde in der Tschechoslowakei mit einer Woche Abstand zweimal getrauert. Im ersten Fall um einen Riesen, im zweiten Fall um einen Zwerg der internationalen Politszene. Am 5. März starb Josef Stalin und im ganzen Sowjetreich und allen…
-
Weit weg von zu Hause daheim: Vietnamesen haben seit 50 Jahren zweite Heimat in Tschechien | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/eurodomino/weit-weg-von-zu-hause-daheim-vietnamesen-haben-seit-50-jahren-zweite-heimat-in-tschechi
Wenn man in Tschechien von den Vietnamesen spricht, dann sind Verkaufsstände in zugigen Hauseingängen oder Buden auf städtischen und grenznahen Märkten gemeint, wo man frisches Obst und Gemüse oder billige Textilien und Schuhe kaufen kann. Schon seit den…
-
Im Wald versunken: Wo im Duppauer Gebirge früher Siedlungen waren, forschen heute Biologen | Radio Prag
https://www.radio.cz/de/rubrik/kaleidoskop/im-wald-versunken-wo-im-duppauer-gebirge-frueher-siedlungen-waren-forschen-heute-biol
Etwa 100 Kilometer nordwestlich von Prag, in der Gegend um Karlovy Vary / Karlsbad, liegt das Duppauer Gebirge, auf Tschechisch Doupovské Hory. Der Höhenzug hat eine bewegte Geschichte. Früher lebten in der Gegend Sudentendeutsche, die nach dem Ende des…
-
Tschechisches Osterfest – eine Symbiose heidnischer, volkstümlicher und christlicher Traditionen | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/spezial/tschechisches-osterfest-eine-symbiose-heidnischer-volkstuemlicher-und-christlicher-traditi
Brauchen wir noch Ostern? Diese provokante, allerdings eher rhetorische Frage, die hierzulande gerne in den Medien gestellt wird, kann kaum mehr provozieren. Sie hat aber einen realen Hintergrund: die schwindende Religiosität der Tschechen. In der Praxis…
-
„Ich wache hier früher auf als in Wien“ – Schriftstellerin Präauer über ihren Prag-Aufenthalt | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/mikrophon/ich-wache-hier-frueher-auf-als-in-wien-schriftstellerin-praeauer-ueber-ihren-prag-aufent
Das Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren hat trotz der Ferien am vergangenen Dienstag zu einer Lesung eingeladen. Die junge österreichische Schriftstellerin und Künstlerin Teresa Präauer las dabei aus ihrem Roman „Für den Herrscher aus Übersee“…
-
Deutsche Biographie - Comenius, Johann
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118521691.html#ndbcontent
Deutsche Biographie