168 Ergebnisse für: dreitätige
-
Chinas Präsident Xi eröffnet Wirtschaftsforum in Davos | Aktuell Welt | DW | 10.01.2017
http://www.dw.com/de/chinas-pr%C3%A4sident-xi-er%C3%B6ffnet-wirtschaftsforum-in-davos/a-37078743
Mit Xi Jinping wird zum ersten Mal ein chinesischer Staatspräsident bei dem jährlichen Gipfeltreffen in den Schweizer Alpen dabei sein. Bundeskanzlerin Merkel ist schon das zweite Mal hintereinander nicht dabei.
-
Die zehn schlimmsten Christenverfolger | Aktuell Welt | DW | 07.01.2015
http://www.dw.de/die-zehn-schlimmsten-christenverfolger/a-18174126
Arbeitslager, Folter, Misshandlungen - kein Land der Welt geht so brutal mit Christen um wie Nordkorea. Auf den nächsten Plätzen des "Weltverfolgungsindex 2015" stehen die üblichen Verdächtigen.
-
Armenien sichert sich Erdgas aus dem Iran | Fokus Osteuropa | DW | 22.03.2007
http://www.dw.com/de/armenien-sichert-sich-erdgas-aus-dem-iran/a-2414594
Am 19. März wurde die Erdgasleitung Iran-Armenien von den Präsidenten beider Länder, Mahmud Ahmadinedschad und Robert Kotscharjan, feierlich eröffnet. Damit wird Jerewan unabhängiger von russischen Energielieferungen.
-
Bettina Wulff wehrt sich gegen Rufmordkampagne | Aktuell Deutschland | DW | 08.09.2012
http://www.dw.de/bettina-wulff-wehrt-sich-gegen-rufmordkampagne/a-16226859
Bettina Wulff, die Frau von Ex-Bundespräsident Wulff, kämpft mit Verve gegen Gerüchte an, sie habe eine Vergangenheit im Rotlicht-Milieu. Laut "Süddeutscher Zeitung" klagt sie auch gegen Google und TV-Moderator Jauch.
-
Bundeswehr kauft Transportmaschinen in den USA | Aktuell Welt | DW | 04.10.2016
http://www.dw.com/de/bundeswehr-kauft-transportmaschinen-in-den-usa/a-35957756
Zusätzlich zu dem europäischen Pannenflieger A400M will die Bundeswehr weitere Transportmaschinen kaufen - in den USA. Die "Super-Hercules" werden Teil einer deutsch-französischen Lufttransportstaffel.
-
Drei Länder für eine Fußball-EM | Fokus Südosteuropa | DW | 08.07.2010
http://www.dw.com/de/drei-l%C3%A4nder-f%C3%BCr-eine-fu%C3%9Fball-em/a-5770314-1
Bosnien-Herzegowina, Serbien und Kroatien möchten die Fußball-Europameisterschaft 2020 ausrichten. Sie wissen, dass das eine große Herausforderung ist, sind aber optimistisch. Doch noch ist es nicht mehr als eine Idee.
-
NATO-Gipfel beschließt nur kleine neue Erweiterungsrunde | Fokus Osteuropa | DW | 03.04.2008
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,3242540,00.html
Die Tür der Allianz bleibt für die Ukraine und Georgien offen – allerdings ohne Beitrittsfahrplan. Auch Mazedonien muss noch warten. Kroatien und Albanien werden 2009 in die NATO aufgenommen.
-
Letten stimmen für Neuwahlen | Welt | DW | 24.07.2011
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,15262849,00.html
Die Letten haben eine deutliche Entscheidung getroffen: Mit haushoher Mehrheit stimmte die Bevölkerung in einem Referendum über die vorzeitige Auflösung des Parlaments ab. Nun soll im September neu gewählt werden.
-
Kasachstan: Opposition zunehmend unter Druck | Fokus Osteuropa | DW | 02.03.2006
http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,1921529,00.html
Während die Behörden Erfolge bei den Ermittlungen im Mordfall des Oppositionspolitikers Altynbek Sarsenbajew melden, wurden wegen einer Gedenkveranstaltung für den Ermordeten Oppositionelle zu Haftstrafen verurteilt.
-
Neue Regierungskoalition in Kirgisistan | Fokus Osteuropa | DW | 01.12.2010
https://www.dw.com/de/neue-regierungskoalition-in-kirgisistan/a-6282250
Sieben Wochen nach der Parlamentswahl haben die am Sturz des ehemaligen Präsidenten Kurmanbek Bakijew beteiligten Kräfte einen Koalitionsvertrag unterzeichnet. Der Wahlsieger Ata-Dschurt muss in die Opposition.