162 Ergebnisse für: durchgezogene
-
Schleswig-Holstein – Chausseebau 1830-1882
https://web.archive.org/web/20131111040531/http://www.schleswig-holstein.de/LBVSH/DE/GeschichteStrassenbau/chausseebau/chausseebau_node.html
Chausseebau 1830-1882
-
Hilfssprache für die genealogische Forschung (Kekule von Stradonitz)/31 – GenWiki
http://wiki-de.genealogy.net/Hilfssprache_f%C3%BCr_die_genealogische_Forschung_(Kekule_von_Stradonitz)/31
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Obermatt: Operativer Index
http://wayback.archive.org/web/20130629150251/http://www.obermatt.com/operativer-index/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rinnböckstraße 14-18 - Wiener Wohnen - Gemeindewohnungen
http://www.wienerwohnen.at/hof/835/835.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Unternehmen & Märkte « Archiv « wirtschaftsblatt.at
https://web.archive.org/web/20150927121823/http://wirtschaftsblatt.at/archiv/unternehmen/964189/index
Österreichs einzige Wirtschaftstageszeitung und schnellste Online-Plattform wendet sich an die Business-Community
-
Leuchtende Straßenmarkierung ersetzt Laternen | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Leuchtende-Strassenmarkierung-ersetzt-Laternen-2169360.html
Selbstleuchtende Seitenstreifen ersetzen Straßenlaternen und weisen Autofahrern in den Niederlanden den Weg. Der "Smart Highway" soll in Zukunft auf Umweltbedingungen und Verkehrsaufkommen reagieren.
-
Lorystraße 54-60 - Wiener Wohnen - Gemeindewohnungen
http://www.wienerwohnen.at/hof/840/840.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zentrale Tendenz
https://web.archive.org/web/20130116010101/http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/stephen.berman/Statistik/Zentrale-Tendenz.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rücktritt der Leukämiekommission
http://www.castor.de/presse/sonst/2004/wasserm.html
Rücktritt der Leukämiekommission
-
Online-Handel mit Kindern: Fast 400 entführte Babys in China befreit - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/online-handel-mit-kindern-fast-400-entfuehrte-babys-in-china-befreit-a-956265.html
Polizisten haben in China Hunderte entführte Babys gerettet und fast 1100 Personen festgenommen. Die Beschuldigten sollen die Kleinkinder im Internet zum Kauf angeboten haben.