79 Ergebnisse für: e47

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=84473

    Die Inzidenz von Neuralrohrdefekten (Neural tube defect [NTD]) reicht von 0,5 bis 14 pro 1 000 Lebendgeburten (e1, e2). Die häufigsten Neuralrohrdefekte sind Spina bifida, bei der das Rückenmark offen bleibt, und Anenzephalie, bei der sich die...

  • Thumbnail
    https://de.wikivoyage.org/wiki/Gr%C3%B6mitz

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=70516

    Die Isolierte Noncompaction-Kardiomyopathie (NCCM) mit ihrem typischen echokardiographischen Erscheinungsbild wurde erstmals 1984 von Engberding und Bender (1) beschrieben. Bis dahin waren Erkrankungen mit diesem Erscheinungsbild des Myokards...

  • Thumbnail
    http://www.google.at/search?num=100&hl=de&newwindow=1&q=cbetsy+-wikipedia&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=97959

    Hormonale Kontrazeptiva zählen zu den zuverlässigsten reversiblen Methoden der Empfängnisverhütung (Tabelle 1 gif ppt) (1). Sie variieren hinsichtlich ihrer Zusammensetzung, Dosierung und Applikationsweise und weisen deshalb unterschiedliche...

  • Thumbnail
    //doi.org/10.3238/arztebl.2010.0216

    Pathological changes to the upper airway can result in narrowing and so-called obstructive sleep-related breathing disorders. In addition to central causes the international classification of sleep disorders (e1) distinguishes between simple snoring...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=78823

    Die Inzidenz von Übelkeit und Erbrechen nach Operationen („postoperative nausea and vomiting“ [PONV]) in Allgemeinanästhesie bei Verwendung von Inhalationsanästhetika beträgt ohne Prophylaxe bis zu 30 Prozent. PONV ist somit neben postoperativen...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=111707

    Aufgrund einer steigenden Zahl Betroffener wird sowohl die frühzeitige Erkennung von möglichen Vorstufen der Demenz als auch die Diagnose und Therapie modifizierbarer Risikofaktoren zunehmend bedeutsamer (1). Hier spielt das Konzept der leichten...

  • Thumbnail
    http://pdb.dieschwalbe.de/search.jsp?expression=A='Lehen'%20and%20FIRSTNAME='Ludo'

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=67755

    Ein internationales Expertenteam hat für das Management der chronischen myeloischen Leukämie (CML) Empfehlungen erarbeitet (1, 2), welche die Basis für Therapieempfehlungen und Leitlinien (3, 4) darstellen. Imatinib wurde 2002 für die Therapie der...



Ähnliche Suchbegriffe