35 Ergebnisse für: eapr

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/53562/klaus-dieter-rauschenbach?p=all

    Am 2. Juni 1981 flüchtete der DDR-Grenzkommandeur Klaus-Dieter Rauschenbach. Bereits zwei Tage später kehrte er – angeblich freiwillig – in die DDR zurück. Die Umstände von Rauschenbachs Flucht und Rückkehr sollten schließlich von einem Bundestagsunt

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/203946/die-imagepflege-der-kultur-und-informationszentren-der-ddr-im-ausland-bis-zur-internationalen-anerkennung-1972-73

    Die Bundesrepublik Deutschland war mit ihrer Gründung 1949 völkerrechtlich weltweit anerkannt, die Deutsche Demokratische Republik (DDR) hingegen nur im "sozialistischen Lager" Osteuropas und Asiens. Um unterhalb der diplomatischen Ebene für die völk

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/54064/zur-wert-und-kostentheorie?p=all

    Das Scheitern der DDR-Wirtschaft wird häufig mit Schwierigkeiten bereits beim Aufbau und der verfehlten Wirtschaftspolitik der SED sowie dem massive Abwanderungsdruck begründet, der sich daraus entwickelt habe. Dagegen wird hier versucht, dies mit de

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/53982/risse-in-der-sicherheits-architektur?p=all

    Staatssicherheit und Volkspolizei waren die wichtigsten Säulen der inneren Repression, gerade in der Ära Honecker. Doch herrschte zwischen den beiden Apparaten eher Kooperation oder Konfrontation?

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/147753/ulrich-muethers-schalenbauten?p=all#footnode52-52

    Ulrich Müther wurde für die Konstruktion und den Bau extravaganter, dynamisch geschwungener Schalenbauten bekannt. Wie gelang es ihm mit seinen Betonschalenbauwerken eine derart dominierende Position in der staatlich gelenkten Bauwirtschaft der DDR e



Ähnliche Suchbegriffe