180 Ergebnisse für: einigende
-
Du darfst andere Bibeln haben neben ihr | evangelisch.de
https://www.evangelisch.de/inhalte/138531/26-09-2016/wie-heilig-ist-die-lutherbibel-2017
Die Revision der Lutherbibel enhält mehr Luther und gibt gleichzeitig den Anspruch auf, leicht verständlich zu sein. Das hat Konsequenzen für Kirche und Theologie.
-
Witch House: Tanzen war gestern - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/musik/artikel/1/tanzen-war-gestern/
Das neue Elektronikgenre Witch House setzt auf düsteren Synthiepop, orchestralen Bombast und tiefe Bässe. Die Musik steht für radikale Entschleunigung.
-
EKD: Evangelische Kirche in Deutschland - Aktuell & Presse - Aktuell - Vertrag mit US-Kirche unterzeichnet
https://web.archive.org/web/20071014121210/http://www.ekd.de/aktuell/55225.html
Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Gemeinschaft von 23 lutherischen, reformierten und unierten Landeskirchen, This is the offical server of the Protestant Church in Germany
-
Reger Zulauf für Fundamentalisten - Einige fundamentalistische Strömungen haben auch politischen Einfluss - sehr zur Sorge säkularer Stimmen - Wiener Zeitung Online
http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/welt/weltpolitik/238230_Reger-Zulauf-fuer-Fundamentalisten.html
Extremisten bei allen Religionen. | Einige nützen die Medien konsequent für ihre Propaganda. | Wien. Der politische Islam...
-
Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz | Land Rheinland-Pfalz
http://www.landeshauptarchiv.de/index.php?id=103
Das Internetportal der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz
-
Die Märtyrer von Lübeck - WELT
https://www.welt.de/welt_print/vermischtes/article7592226/Die-Maertyrer-von-Luebeck.html
Vier Geistliche bildeten die einzige konfessionsübergreifende christliche Widerstandsgruppe im Dritten Reich. Mehr als sechs Jahrzehnte nach ihrem Tod sollen sie für ihren Mut gewürdigt werden
-
Ein bisschen Himmel auf Erden | Südwest Presse Online
http://m.swp.de/ulm/lokales/alb_donau/ein-bisschen-himmel-auf-erden-8289456.html
2000 Ikonen und 500 kunstgewerbliche Exponate: In einem Museum in Autenried spiegelt sich die Ökumene der West- und Ostkirche wider. Die Auferstehung Christi feiern alle christlichen Kirchen heuer gemeinsam.
-
Autor Heinz R. Unger verstorben « DiePresse.com
https://diepresse.com/home/kultur/literatur/5371211/Autor-Heinz-R-Unger-verstorben
Der österreichische Autor Heinz R. Unger ist am Montag mit 79 Jahren gestorben. Bekannt war er vor allem für die legendäre "Proletenpassion" und das Stück "Zwölfeleuten".
-
-
Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]: Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 (62.1911-1912)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kuh1911_1912/0112
Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]: Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)