Meintest du:
Eisleben109 Ergebnisse für: eislebener
-
Hallesches Jahrbuch für Geowissenschaften - Google Books
http://books.google.de/books?id=lctQAAAAYAAJ&q=Koch+stra%C3%9Fberg+Tochter&dq=Koch+stra%C3%9Fberg+Tochter&hl=de&ei=-MUbTa6-H8qcO
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Marrubium peregrinum - Wander-Andorn
http://www2.biologie.uni-halle.de/bot/boga/ex_situ/marrubium_peregrinum.html
Marrubium peregrinum, Wander-Andorn, ex-situ, conservation, Artenschutz, Naturschutz, Image, Bild, Information, Botanik, Halle
-
Wenn sie, wer dann nicht? - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/wenn-sie-wer-dann-nicht/8921410.html
Für die einen ist es nur ein Rummel, und für die anderen? Die Stadt Eisleben in Sachsen-Anhalt will ein Wiesenfest, das es fast seit 500 Jahren gibt, zum Weltkulturerbe erklären lassen. Das wirft Fragen auf.
-
Einsatz, bitte: Das "Café King“ wird verkauft - Stadtleben - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/stadtleben/einsatz-bitte-das-cafe-king-wird-verkauft/1190932.html
Es war die Zentrale des Fußball-Wettskandals: Durch die sogenannte "Hoyzer-Affäre" wurde das "Café King“ nahe dem Kurfürstendamm bundesweit bekannt. Jetzt wird das Haus verkauft.
-
Bildersturm ǀ Lenin schaukelt — der Freitag
http://www.freitag.de/autoren/der-freitag/lenin-schaukelt
Landauf, landab fallen 1991 die ostdeutschen Denkmäler. Sie werden zersägt und eingeschmolzen. Bevor sie verschwinden, haben sie den letzten großen Auftritt. Sie fliegen
-
Martin, Ernst Herbert
http://www.uni-magdeburg.de/mbl/Biografien/0100.htm
Magdeburger Biographisches Lexikon
-
Neubaugebiet Johannesplatz –
http://www.erfurt-web.de/Neubaugebiet_Johannesplatz
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gemeinde Farnstädt
http://www.weida-land.de/de/gemeinde-farnstaedt.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Biografie von Volrad IV. (V.), Graf von Mansfeld-Hinterort (1520-1578)
http://saebi.isgv.de/gnd/102480443
Sächsische Biografie, historisch bedeutsame Personen, die in der Mark Meißen, in Kursachsen bzw. im Königreich bis hin zum heutigen Freistaat Sachsen gewirkt haben.
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=675
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.