51 Ergebnisse für: ektoparasiten
-
Diplopoda.de - Die TausendfüÃer-Seite
http://www.diplopoda.de/html/wissenswertes.php
Diese Seite behandelt exotische und einheimische Myriapoden und deren Biologie, Systematik, Identifikation und auch die Haltung im Terrarium. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den Diplopoden.
-
Diplopoda.de - Die TausendfüÃer-Seite
http://www.diplopoda.de/html/wissenswertes.php#Eiablage
Diese Seite behandelt exotische und einheimische Myriapoden und deren Biologie, Systematik, Identifikation und auch die Haltung im Terrarium. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den Diplopoden.
-
Autolytus - Lexikon der Biologie
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/autolytus/6414
Autolytus m [von *auto -, griech. lytos = aufgelöst, zerteilt], Ringelwurm-Gattung der Syllidae mit schizogamer Fortpflanzung (Schizogamie). Der…
-
Branchiobdellidae - Lexikon der Biologie
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/branchiobdellidae/10407
Branchiobdellidae [von *branchio -, griech. bdella = Blutegel], Familie der Branchiobdellida (früher zusammen mit den Lumbriculidae als Ordnung…
-
Piscicolidae - Lexikon der Biologie
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/piscicolidae/51991
Piscicolidae [von latein. piscis = Fisch, -cola = -bewohner], frühere Bezeichnung Ichthyobdellidae, Familie der Hirudinea (Egel) mit 43 Gattungen ( …
-
-
Grabmilben (Räudemilben) - Vogelgesundheit - Birds Online
http://www.birds-online.de/gesundheit/gesparasiten/grabmilben.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Systematik von Zecken (und Milben)
https://web.archive.org/web/20150915100437/http://www.ijon.de/zecken/system.html#milbe
Systematik von Zecken
-
Gesundheitsamt Bremen - Vitamin D-Mangel im Alter
http://www.gesundheitsamt.bremen.de/detail.php?gsid=bremen125.c.4171.de
Vitamin D hat eine zentrale Bedeutung im Kalzium- und Knochenstoffwechsel. Daneben gibt es einen Zusammenhang zwischen Vitamin D-Mangel und einigen weiteren Erkrankungen. Die Versorgung mit Vitamin D muss jedoch für bestimmte Gruppen als unzureichend…
-
Ulrichs, Kuhn, Hahn: Mögliche Gefahren durch Bioterrorismus • Stabsstelle Presse und Kommunikation • Freie Universität Berlin
http://www.fu-berlin.de/presse/publikationen/fundiert/archiv/2005_01/05-01_ulrichs/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.