67 Ergebnisse für: elitismus
-
Deutsche Überlieferung? Eine Antwort auf Botho Strauß - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article147264002/Was-ist-deutsche-Ueberlieferung.html
Lieber ein aussterbendes Volk, als ein mit fremden Völkern „aufgemischtes“? Botho Strauß’ jüngster „Spiegel“-Essay ist eine durchschaubare Provokation. Warum man trotzdem darauf antworten muss.
-
kinoweb: Die Purpurnen Flüsse
http://www.kinoweb.de/film2001/RivieresPourpres/film01.php3
Kinoweb: Die Purpurnen Flüsse
-
Ordnung und Unordnung des Wissens | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur_und_kunst/ordnung-und-unordnung-des-wissens-1.4941730
Die Online-Enzyklopädie Wikipedia wird von sehr vielen genutzt, auch von Wissenschaftern. Dennoch ist Wikipedia in der akademischen Welt noch nicht salonfähig. Das Spannungsverhältnis zwischen Wikipedianern und Akademikern hat historische Vorläufer.
-
Ordnung und Unordnung des Wissens | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur_und_kunst/ordnung_und_unordnung_des_wissens_1.4941730.html
Die Online-Enzyklopädie Wikipedia wird von sehr vielen genutzt, auch von Wissenschaftern. Dennoch ist Wikipedia in der akademischen Welt noch nicht salonfähig. Das Spannungsverhältnis zwischen Wikipedianern und Akademikern hat historische Vorläufer.
-
Unterwäsche-Foto und Bamf-Aufklärerin: So tickt Bürgermeisterin Josefa Schmid - FOCUS Online
https://www.focus.de/politik/deutschland/stuerzt-sie-seehofer-penthouse-fotos-und-bamf-aufklaererin-so-tickt-die-singende-buerge
In der Gemeinde Kollnburg im Bayrischen Wald gibt sie ehrenamtlich die Bürgermeisterin. Durch ihre Bamf-Ermittlungen könnte sie sich zu einem Problem für Bundesinnenminister Horst Seehofer entwickeln: Josefa Schmid ist zur Zeit in aller Munde. Wenn sie…
-
Mit der Wut der Verzweiflung | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/zeitgeschehen/amerikas-unterschicht-im-wahlkampf-mit-der-wut-der-verzweiflung-ld.118256
Die Wirtschaftskrise und die Auslagerung ganzer Industriezweige haben viele weisse Amerikaner ins soziale Abseits gedrängt. Donald Trump weiss ihre Frustrationen und Ressentiments bestens zu bedienen.
-
Umfragevorsprung für Spaßpartei: Reykjavik erwartet den Staats-Streich - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/umfragevorsprung-fuer-spasspartei-reykjavik-erwartet-den-staats-streich-a-697252.html
Satire an die Macht: Bei den Kommunalwahlen in Island hat eine Spaßpartei beste Chancen, das Rathaus in Reykjavik zu erobern. Der Komiker Jon Gunnar Kristinsson peilt sogar das Amt des Bürgermeisters an. Island rätselt: Meint er es eigentlich ernst?
-
Renaud Meltz legt eine monumentale Biografie zu Pierrre Laval vor
https://www.nzz.ch/feuilleton/renaud-meltz-legt-eine-monumentale-biografie-zu-pierrre-laval-vor-ld.1456296
Pierre Laval war ein Mann aus dem Volk. Der französische Politiker begann seine Karriere bei den Sozialisten – und endete als Drahtzieher der Vichy-Regierung. Wie konnte das passieren? Eine monumentale Biografie bietet beunruhigende Einsichten.
-
Novo - Verteidigung der Massen
https://www.novo-argumente.com/artikel/verteidigung_der_massen
Seit dem Brexit-Votum treten überwunden geglaubte antidemokratische Ressentiments zu Tage. Wie im 19. Jahrhundert wird „einfachen Menschen“ abgesprochen, politische Entscheidungen treffen zu können.
-
falter.at - Falter Top-Stories
https://web.archive.org/web/20110531210105/http://www.falter.at/web/print/detail.php?id=997
Falter