108 Ergebnisse für: emblematisch
-
Künstlerhaus Dortmund, Weissenhofer, Künstlerhaus, Dortmund, Kunsthaus, Künstler, Künstlerin, Künstlerinnen, Kunst, Bildende Kunst, Malerei, Fotografie, Photographie, zeitgenössische Kunst, Medienkunst, Grafik, Druckgraphik, Druckgrafik, Zeichnung, Film, Video, Installation, Videoinstallation, Rauminstallation, Experimente, experimentelle Kunst, experimentelle Musik, MeX, Workshop, Workshops, Galerie, Produzentengalerie, Ausstellungen, Kunstprojekte, Kunstsymposium, Katalog, Kunstkatalog, internationale Zusammenarbeit, Residenz, Gastaufenthalt, Atelier, Ateliers, Christoph Bangert, Bangert, Horst Herz, Herz, Reinhild Kuhn, Kuhn, Linda Opgen-Rhein, Opgen-Rhein, Willi Otremba, Otremba, Maria Schleiner, Schleiner, Elly Valk-Verheijen, Valk-Verheijen, Ulrich Weber, Weber, Hannes Woidich, Woidich, Martin Varga, Varga, Julian Faulhaber, Faulhaber, Ulrike Harbach, Harbach, Jorge Lopes, Lopes, Rona Rangsch, Rangsch, Ulrike Stockhaus, Stockhaus
http://khdortmund.de/Alte_Website/2009/deutsch/aus08/aus08weissenhofer.htm
Künstlerhaus Dortmund, Künstlerhaus, Dortmund, Kunsthaus, Künstler, Künstlerin, Künstlerinnen, Kunst, Bildende Kunst, Malerei, Fotografie, Photographie, zeitgenössische Kunst, Medienkunst, Grafik, Druckgraphik, Druckgrafik, Zeichnung, Film, Video,…
-
Eine Katastrophe: Das neue Gesetz zum Kulturgutschutz - WELT
http://www.welt.de/kultur/kunst-und-architektur/article143806716/Denn-die-Gesetzgeber-wissen-nicht-was-sie-tun.html
Die Kulturstaatsministerin verteidigt einen Gesetzentwurf, den sie selbst nicht zu kennen scheint. Und der für Sammler, Museen und Kunsthandel gleichermaßen eine Katastrophe zu werden droht.
-
Festival: Über den Dächern von Halle - taz.de
http://www.taz.de/!5198270/
Die Werkleitz-Biennale widmete sich unter dem Titel "Die Fabrik verlässt ihre Arbeiter" dem Verhältnis von Kinofilmen und Arbeiterkultur.
-
Schlachtenmythen: Ereignis - Erzählung - Erinnerung - Google Books
http://books.google.de/books?id=Amzuta7oX7IC&pg=PA177
Seit es geschichtliche Uberlieferung gibt, werden Schlachten als entscheidende Ereignisse immer wieder neu erzahlt. An Schlachtenbeschreibungen mangelt es also nicht. Erstmals aber werden in diesem Buch das Erzahlen von Schlachten selber reflektiert und…
-
«Jüdische Zeitung» :: "Challenging, beautiful and fun"
https://web.archive.org/web/20120130213158/http://www.j-zeit.de/archiv/artikel.1626.html
Sechzehn Jahre ist es inzwischen her, dass der umtriebige jüdische New Yorker Komponist, Saxophonist und Klarinettist, Bandleader, Musikproduzent und Inhaber des Plattenlabels «Tzadik» John Zorn mit einigen Mitstreitern das Postulat einer «New Radikal…
-
Schlachtenmythen: Ereignis - Erzählung - Erinnerung - Google Books
http://books.google.de/books?id=Amzuta7oX7IC&pg=PA190
Seit es geschichtliche Uberlieferung gibt, werden Schlachten als entscheidende Ereignisse immer wieder neu erzahlt. An Schlachtenbeschreibungen mangelt es also nicht. Erstmals aber werden in diesem Buch das Erzahlen von Schlachten selber reflektiert und…
-
10 Jahre Gallery Weekend Berlin : Wellen und Werke - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/10-jahre-gallery-weekend-berlin-wellen-und-werke/9838150.html
Was macht ein Sammler mit seinen Schätzen? Der Unternehmer Heiner Wemhöner präsentiert sie in einer Fabriketage und stellt seinen Kunstgeschmack zur Debatte.
-
Das Paradies der Gewalt - SWI swissinfo.ch
http://www.swissinfo.ch/ger/-ma-dar-behest--am-filmfestival-locarno_das-paradies-der-gewalt/41594572
Der erste Langspielfilm des jungen iranischen Regisseurs Sina Ataeian Dena widmet sich dem Thema der Gewalt gegen Frauen. Der Film "Paradise" ...
-
Eine Nation grinst diabolisch - taz.de
http://www.taz.de/!800117/
Mit der Initiative „Elf Designer für Deutschland“, die heute ihre Alternativentwürfe präsentiert, eskaliert der Streit um das Logo für die Fußball-WM 2006. Zwei taz-Autoren mit Pro und Contra
-
Auslauf aus der Kunst - taz.de
http://www.taz.de/!229114
PORTRÄT Ein Besuch im Wohnatelier des Künstlers und Filmemachers Jürgen Böttcher. Es ging abenteuerlich zu