170 Ergebnisse für: emigrierter
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=486
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=154
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
peking.ARD.de- Vorbildliche Spiele "Down Under"
https://web.archive.org/web/20120106101015/http://ard.ndr.de/peking2008/paralympics/geschichte/sydney_2000/index.html
peking.ARD.de- Vorbildliche Spiele
-
Gedenktafel und Stolpersteine: Berlin erinnert an jüdisches Leben in der "Scala" - Berlin - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/gedenktafel-und-stolpersteine-berlin-erinnert-an-juedisches-leben-in-der-scala/22835516.html
Am Dienstag werden in Berlin eine Tafel für die legendäre "Varieté Scala" und Stolpersteine für Kulturmacher eingeweiht. Viele von ihnen waren von der "Polenaktion" betroffen.
-
Künste im Exil - Themen - Schauspielhaus Zürich
http://kuenste-im-exil.de/KIE/Content/DE/Themen/schauspielhaus-zuerich.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nachruf: Die Unruhige - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/nachruf-die-unruhige/7988800.html
Die Berliner Schriftstellerin Anna Jonas ist tot. Ein Nachruf.
-
GERMANISCHES NATIONALMUSEUM
http://www.gnm.de/forschung/archiv-forschungsprojekte/kuenste-im-exil/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Anfänge der Paralympics | sportschau.de/olympia
https://web.archive.org/web/20120813030741/http://olympia.ard.de/london2012/paralympics/geschichte/stokemandeville101.html
Die "Stoke-Mandeville-Games" gelten als Ursprung der Paralympics. Sie wurden 1948 erstmals ausgetragen - nach einer Idee von Ludwig Guttmann.
-
Der „Spalek“ für die Musikwissenschaft | Ausgabe: 3/04 | nmz - neue musikzeitung
https://www.nmz.de/artikel/der-%E2%80%9Espalek%E2%80%9C-fuer-die-musikwissenschaft
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Franz Adolf Hermann Böning – Stadtlexikon
http://stadtlexikon.karlsruhe.de/index.php/De:Lexikon:bio-1190
Keine Beschreibung vorhanden.