519 Ergebnisse für: enteigneten
-
Serbiendeutsche sollen zu ihrem Recht kommen | Fokus Südosteuropa | DW | 09.09.2011
http://www.dw.com/de/serbiendeutsche-sollen-zu-ihrem-recht-kommen/a-15375791
Schon lange sollten in Serbien Personen, die nach dem Zweiten Weltkrieg enteignet wurden, entschädigt werden - auch die deutsche Minderheit. Ein entsprechendes Gesetz wird nun verabschiedet. Doch es bleiben Unklarheiten.
-
Goldspende zur Finanzierung des 1. Weltkriegs, Beschlagnahme von Buntmetall
http://www.profilm.de/dokumente/Kriegsmetallsammlung.htm
Die Finanzierung des 1. Weltkriegs durch Enteignung von Hausrat aus Buntmetall
-
Terror: Libyen, verheißenes Land | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2003/21/A-Libyen/seite-2
Völkermord im Wüstensand: Über dreißig Jahre dauerte die Terrorherrschaft der Italiener in Nordafrika. Im Mai 1943 ging sie zu Ende
-
Rezension zu: H.C. Löhr: Der Kampf um das Volkseigentum | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-2287
Rezension zu / Review of: Löhr, Hanns Christian: : Der Kampf um das Volkseigentum. Eine Studie zur Privatisierung der Landwirtschaft in den neuen Bundesländern durch die Treuhandanstalt (1990-1994)
-
Haus Matena - Burgen, Schlösser und Herrensitze in Westfalen-Lippe
https://web.archive.org/web/20170202035930/http://www.westfalen-adelssitze.de/matena.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Lourié, Arthur
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/L/Louri%C3%A9,%20Arthur.html
Lebensdaten geb. um 1900; gest. September 1939 Beruf Industrieller Angehörige Lourié (geb. Weiss), Marianne, geb. 30. Januar 1911, gest. 1960 USA Adresse Wien XIX., Vegagasse 21 Firmensitz, -name, -gründung „Lourié & Co.“, Mechanische…
-
Meike Hopp: Kunsthandel im Nationalsozialismus. Adolf Weinmüller in München und Wien - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/meike-hopp/kunsthandel-im-nationalsozialismus.html
Adolf Weinmüller (1886 1958) betrieb seit 1921 eine Kunsthandlung in München und eröffnete 1936 nachdem der jüdische Kunsthändler Hugo Helbing sein Auktionshaus hatte schließen müssen...
-
Die Reussen können nach Thüringen zurückkehren - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article392679/Die-Reussen-koennen-nach-Thueringen-zurueckkehren.html
Fürstentums-Erben siegen im Enteignungs-Streit vor dem Verwaltungsgericht und wollen sich mit Köstritz über Immobilien einigen
-
BVerwG, 30.06.1994 - BVerwG 7 C 58/93 - Vermögensfragen; Klagebefugnis; SMAD-Enteignung; Gesellschafter; Enteignung; Restitutionsausschluß
https://www.jurion.de/Urteile/BVerwG/1994-06-30/7-C-58_93
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mehr Licht - Das Lebenswerk des Franz Itting
http://www.franz-itting-film.de/
Keine Beschreibung vorhanden.