336 Ergebnisse für: erinnerungstage
-
Erinnerungstag 20. Juni 1948: Währungsreform in den westlichen Besatzungszonen - auch in Kiel | Kieler Stadtarchiv
https://web.archive.org/web/20170124020502/https://kiel.de/kultur/stadtarchiv/erinnerungstage/index.php?id=89
Am Sonntag, dem 20. Juni 1948, standen in Kiel, wie auch in anderen westdeutschen Städten und Gemeinden, Menschen in langen Schlangen vor den Lebensmittel-Ausgabestellen, um ihr neues Geld, die D-Mark-Scheine, abzuholen. Überall in der Stadt ging es ruhig…
-
Deutsche Biographie - Ludolf I.
https://www.deutsche-biographie.de/gnd137956150.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Erinnerungstag : Die St.-Jürgen-Kapelle | Kieler Stadtarchiv
https://www.kiel.de/de/bildung_wissenschaft/stadtarchiv/erinnerungstage.php?id=26
Die St.-Jürgen-Kapelle war im Mittelalter das Gotteshaus der Aussätzigen und Kranken, die vor den Stadtmauern am Sophienblatt ihr Leben fristen mussten. Schon im 14. Jahrhundert erwähnt, wurde sie 1902 abgebrochen.
-
Erinnerungstag 4. Mai 1945: Vor 60 Jahren - im Mai 1945 Kriegsende und Besetzung Kiels durch die Briten | Kieler Stadtarchiv
https://web.archive.org/web/20121206110627/http://www.kiel.de/kultur/stadtarchiv/erinnerungstage/?id=34
Unmittelbar nach dem letzten Fliegeralarm des 2. Weltkrieges erschien am 4.Mai eine kleine Abordnung des britischen Militärs beim Kieler Oberbürgermeister und übernahme kampflos die Stadt. Die Versorgung der Bevölkerung mit dem Nötigsten, die Vernichtung…
-
Erinnerungstag 25. Januar 1839: Heinrich Moldenschardt - Ein Kieler Architekt | Kieler Stadtarchiv
https://www.kiel.de/de/bildung_wissenschaft/stadtarchiv/erinnerungstage.php?id=18
Der Architekt und Innenarchitekt Heinrich Moldenschardt erbaute das Thaulow-Museum am Sophienblatt in Kiel, den Lehment-Speicher in der FarbrikstraÃe und die MetallgieÃerei der Howaldtswerke und gestaltete die Innenräume der Kaiserlichen Yacht
-
KulturSpuren Düsternbrook: Carl Loewe
https://www.kiel.de/de/kultur_freizeit/kiel_erkunden/kulturspuren/KulturSpuren_Duesternbrook/carl_loewe.php
Der berühmte Komponist Carl Loewe ist besonders bekannt für seine rund 400 romantischen Balladen.
-
Erinnerungstag 10. November 1904: Einweihung der St.-Jürgen-Kirche am Sophienblatt | Kieler Stadtarchiv
https://kiel.de/de/bildung_wissenschaft/stadtarchiv/erinnerungstage.php?id=25
Die am 10.11.1904 geweihte St.-Jürgen-Kirche am Sophienblatt in der Nähe des Hauptbahnhofs fiel den Bomben im 2. Weltkrieg und dem neuen Verkehrskonzept im Wiederaufbau zum Opfer. Ihr Nachfolger wurde als erster Nachkriegs-Kirchenbau am 12.11.1954 in der…
-
Erinnerungstag 31. Dezember 1909: Der St.-Jürgen-Friedhof | Kieler Stadtarchiv
https://www.kiel.de/de/bildung_wissenschaft/stadtarchiv/erinnerungstage.php?id=27
Der St.-Jürgen-Friedhof war im Mittelalter der Friedhof für die
-
Erinnerungstag 31. Dezember 1904: Silvester vor 100 Jahren - Sturmflut in Kiel | Kieler Stadtarchiv
https://www.kiel.de/de/bildung_wissenschaft/stadtarchiv/erinnerungstage.php?id=28
In der Nacht von Silvester auf Neujahr 1904 /1905 gab es eine Sturmflut an der Ostsee-Küste. Auch in Kiel kam es zu Ãberschwemmungen in der Hafengegend und anderer an der Kieler Förde liegender Gebiete.
-