43 Ergebnisse für: erlernens
-
Waldorfschulen: "Die Lehre Steiners ist kein Evangelium mehr" | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2012-09/waldorfschulen-studie
Waldorfschüler haben mehr Spaß am Unterricht und leiden weniger unter Stress, sagt der Bildungsforscher Heiner Barz. Aber auch an ihren Schulen gibt es Mängel.
-
„Wir wollen mit dem Publikum ins Gespräch kommen“ | Ausgabe: 6/09 | nmz - neue musikzeitung
http://www.nmz.de/artikel/wir-wollen-mit-dem-publikum-ins-gespraech-kommen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Europa im Kleinen: Grenzüberschreitende Kooperation am Beispiel Lothringen | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/152072/grenzueberschreitende-kooperation-am-beispiel-lothringen?p=all
Mit dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Luxemburg und Wallonien pflegt Lothringen eine grenzüberschreitende Kooperation. Die Großregion ist ein wertvolles Experimentierfeld sowohl für das deutsch-französische Paar als auch für die EU.
-
Wie Kinder richtig Lesen und Schreiben lernen: Komplechse Sprache | Wissen | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/wissen/kinder-schreiben-lernen/-/id=661224/did=13183614/nid=661224/1i1piya/index.html
A wie Affe und K wie Computer – Grundschulkinder lernen das Schreiben durch genaues Hinhören. Doch der nächste Schritt sind die Regeln und Besonderheiten der Schriftsprache, die man nicht mehr einfach so heraushören kann. Wie lernen Kinder all das am…
-
-
Sprachenpolitik | Kurzdarstellungen zur Europäischen Union | Europäisches Parlament
http://www.europarl.europa.eu/factsheets/de/sheet/142/sprachenpolitik
Über die Sprachenpolitik der EU. Kurzdarstellungen – ein Überblick über das europäische Aufbauwerk und die Aufgaben des EP.
-
Nensch | Musik und ihre Wirkung - eine Einführung für den Laien
https://web.archive.org/web/20040620190316/http://nensch.de/story/2004/5/4/161035/8063
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zwangsverheiratungen: "Wir haben zu lange weggesehen" | STERN.de
https://www.stern.de/politik/deutschland/zwangsverheiratungen--wir-haben-zu-lange-weggesehen--3593394.html
Im vergangen Jahr wurde die Deutschtürkin Hatun Sürücü von ihrem Bruder ermordet - weil sie einer Zwangsehe entflohen war. Nun hat der Bundestag Experten ...
-
-
Schulfremdsprachenpolitik in Bayern – auf der Höhe der Zeit
http://www.fapf.de/html/lv/bayern/dokumente/FJH%20N%FCrnberg.htm
Keine Beschreibung vorhanden.