115 Ergebnisse für: extrahierten
-
Zeitungspapier hält Insekten jung | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1965/38/zeitungspapier-haelt-insekten-jung/komplettansicht
Hat Dr. Sláma durch Zufall ein neues Mittel zur Schädlingsbekämpfung entdeckt?
-
-
Annäherung an einen Mythos
http://www.buerstaedter-zeitung.de/lokales/bergstrasse/lorsch/annaeherung-an-einen-mythos_18520704.htm
(mano). Die Spurensuche führt weit zurück in die Vergangenheit. Mindestens 400 000 Jahre, um genau zu sein. In einer Zeit, als der Mensch gerade einmal den aufrechten…
-
Phantom Gaming: Grafikkarten mit AMD Polaris von ASRock sind offiziell - ComputerBase
https://www.computerbase.de/2018-03/asrock-phantom-gaming-grafikkarte-teaser/
Ein plausibles Gerücht ist bestätigt: ASRock steigt in das Geschäft mit Grafikkarten ein. Genutzt werden GPUs vom Typ AMD Polaris.
-
ᐅ Probe Synonym | Alle Synonyme - Bedeutungen - Ähnliche Wörter
http://synonyme.woxikon.de/synonyme/probe.php
Synonyme für "Probe" ▶ 447 gefundene Synonyme ✓ 24 verschiedene Bedeutungen für Probe ✓ Ähnliches & anderes Wort für Probe ✓
-
Anti-Aging-Präparat: Rapamycin könnte Ihnen neun Lebensjahre schenken - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article155771916/Rapamycin-koennte-Ihnen-neun-Lebensjahre-schenken.html
Mehrere Jahre länger leben? Der Stoff Rapamycin könnte dabei helfen. Versuche an Mäusen brachten aufsehenerregende Ergebnisse – jetzt werden sie an Hunden durchgeführt. Die altern ähnlich wie Menschen.
-
-
Themes | heise Download
http://www.heise.de/download/foto-grafik/tools/icon-button-mauszeiger-editoren-50000505088/
Software & Apps zum Thema Themes. Downloads ? schnell ? sicher ? virengeprüft von heise.de
-
Der moderne Mensch inspirierte den Neandertaler kulturell | Max-Planck-Gesellschaft
http://www.mpg.de/6600084/Neandertalerkultur
Neue außerordentlich präzise <sup>14</sup>C-Daten deuten auf einen kulturellen Austausch zwischen modernen Menschen und Neandertalern vor etwa 40.000 Jahren hin.
-
Älteste menschliche DNA entziffert | Max-Planck-Gesellschaft
http://www.mpg.de/7636592/hominine_aus_sima_de_los_huesos
Max-Planck-Forscher entziffern das mitochondriale Erbgut eines 400.000 Jahre alten Homininen aus Spanien