55 Ergebnisse für: ezidischen
-
Die Münchner Sicherheitskonferenz in Zahlen | Deutschland | DW | 11.02.2016
http://www.dw.com/de/die-m%C3%BCnchner-sicherheitskonferenz-in-zahlen/a-19037001
Drei Tage lang wird München zu einem Zentrum der Weltpolitik. Wissenswertes rund um die Logistik der Sicherheitskonferenz: Wie viele Gäste, wie viele Polizisten, wie viele Weinflaschen, wie viele Brötchen?
-
Bundestagswahl 2017: Russische Desinformation? | Deutschland | DW | 08.12.2016
http://www.dw.com/de/bundestagswahl-2017-russische-desinformation/a-36686171
Verfassungsschutz-Präsident Hans-Georg Maaßen warnt vor Propaganda, mit der das Wahlverhalten in Deutschland beeinflusst werden könnte. Angriffe auf den Bundestag und Parteien hat es schon gegeben.
-
Saudisches Königshaus im Visier von El Kaida | Politik | DW | 10.11.2003
http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,1026246,00.html
Immer häufiger ist das Königreich Saudi-Arabien Ziel von Terroranschlägen. Lange haben Saudis radikale Islamisten sogar finanziert. Wie wird das Königshaus nun seine Macht sichern?
-
Papst sagt Besuch des Dalai Lama ab | Politik | DW | 26.11.2007
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,2973038,00.html?maca=de-teaser_top_stories-212-rdf
Papst Benedikt XVI. wird sich entgegen früherer Ankündigungen des Vatikans doch nicht mit dem Dalai Lama treffen. Damit schont er die schwierigen Beziehungen zu China.
-
Ausnahmezustand in der Türkei um drei Monate verlängert | Aktuelles | DW | 03.10.2016
http://www.dw.com/de/ausnahmezustand-in-der-t%C3%BCrkei-um-drei-monate-verl%C3%A4ngert/a-35880349
In einer Sondersitzung hatte die türkische Regierung der Verlängerung zugestimmt. Nun kann Staatspräsident Erdogan weiterhin per Notstandsdekret regieren, denn eine Zustimmung des Parlaments gilt als sicher.
-
Religiöse Zerreißprobe im Iran | Politik | DW | 11.09.2008
http://www.dw.de/religi%C3%B6se-zerrei%C3%9Fprobe-im-iran/a-3637158
Im Iran wachsen die Spannungen zwischen Schiiten und Sunniten. Im Süden wurde eine sunnitische Religionsschule zerstört. Dem Präsidenten scheint der Streit gelegen zu kommen.
-
Europäisches Sozialforum sucht die bessere Welt | Politik | DW | 11.11.2003
http://www.dw.com/de/europ%C3%A4isches-sozialforum-sucht-die-bessere-welt/a-1026526
Sind Menschlichkeit und soziales Verhalten in einer globalisierten Welt möglich? Und wie können Kriege geschlichtet und Frieden geschaffen werden? Das 2. Europäische Sozialforum in Paris sucht Antworten darauf.
-
Australiens lang erhofftes ″Sorry″ | Politik | DW | 13.02.2008
http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,3122461,00.html
Die australische Regierung entschuldigt sich nach Jahrzehnten brutaler Diskriminierung erstmals bei ihren Ureinwohnern. Es bleibt bei warmen Worten: Eine Entschädigung für das Unrecht gibt es nicht.
-
Droht eine Welle fremdenfeindlicher Demonstrationen? | Deutschland | DW | 05.12.2014
http://www.dw.de/droht-eine-welle-fremdenfeindlicher-demonstrationen/a-18108856
Die deutsche Öffentlichkeit schaut voller Unbehagen nach Dresden: Dort ziehen fremdenfeindliche Demonstrationen inzwischen Tausende an. In anderen Städten wird versucht, das Modell zu kopieren.
-
Besuch auf Feier in iranischer Botschaft: ″Bereue nichts″ | Deutschland | DW | 19.02.2019
https://www.dw.com/de/besuch-auf-feier-in-iranischer-botschaft-bereue-nichts/a-47572612
Dass Niels Annen an einer Jubiläumsfeier in der iranischen Botschaft teilgenommen hat, erhitzt die Gemüter. Jetzt rechtfertigt sich der Staatsminister für den Besuch - und kritisiert die US-Politik gegenüber dem Iran.