319 Ergebnisse für: fächerkombination
-
Alfons Rissberger - Virtuelle UNI
http://www.rissberger.de/pages/uni-projekt.html
Homepage Alfons Rissberger
-
-
-
Nach 33 Jahren Vereinsleitung kandidierte Dr. Erich Rabl nicht mehr als Präsident des WHB (Waldviertler Heimatbund) - Horn
https://www.meinbezirk.at/horn/c-lokales/nach-33-jahren-vereinsleitung-kandidierte-dr-erich-rabl-nicht-mehr-als-praesident-des-whb-waldviertler-heimatbund_a2646215
Eine Ära geht zu Ende Bei der heurigen Jahreshauptversammlung des Waldviertler Heimatbundes (WHB) am 27. Mai ist beim Tagesordnungspunkt Neuwahlen eine Ära zu Ende gegangen: Nach 33 Jahren Vereinsleitung kandidierte Dr.
-
Kogler neuer Landespolizeidirektor - noe.ORF.at
http://noe.orf.at/news/stories/2850382/
Niederösterreich bekommt einen neuen Landespolizeidirektor. Die Bestellungskommission hat sich am Mittwoch auf Konrad Kogler (52) als Nachfolger von Franz Prucher festgelegt. Kogler ist seit 33 Jahren im Polizeiwesen tätig.
-
Ägyptologie: PD Dr. Angelika Lohwasser
https://web.archive.org/web/20090607012457/http://www.geschkult.fu-berlin.de/e/aegyptologie/mitarbeiter/privatdozenten/lohwasser/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Universität Münster: Pressemitteilung upm 2191
http://wayback.archive.org/web/20101223054519/http://www.uni-muenster.de/Rektorat/upm1/upm02191.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Claudia Reiterer - der.ORF.at
http://der.orf.at/unternehmen/who-is-who/tv/reiterer100.html
Die langjährige ORF-Journalistin präsentiert seit Jänner 2017 die ORF-Diskussionssendung "IM ZENTRUM".
-
Johann-Rist-Gymnasium -Wikipedia - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&q=Johann-Rist-Gymnasium+-Wikipedia&btnG=Suche&meta=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Heiko Bruder: Hullern - Geschichte eines Dorfes zwischen Lippe und Stever
http://www.heiko-bruder.de
Forschungsergebnisse zur Geschichte des Dorfes Hullern zwischen Lippe und Stever, erstmals urkundlich erwähnt im 10./11. Jahrhundert als (In) Hulluron zur Lokalisation einer Hofstelle (Manse) in einem Urbar der Abtei Werden a. d. Ruhr.