49 Ergebnisse für: farmarbeiter
-
SÜDAFRIKA: Peinliche Gläubigkeit - DER SPIEGEL 51/1982
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14357394.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die einzigartige Spur - WELT
https://www.welt.de/welt_print/article2210625/Die-einzigartige-Spur.html
Vor 150 Jahren wurde der Fingerabdruck zur Identifizierung erstmals eingesetzt und dient Kriminalisten bis heute als Schlüssel zur Überführung von Verbrechern
-
Brasilien: Kaffeebarone laden Touristen auf ihre Plantagen ein - WELT
https://www.welt.de/reise/Fern/article12859134/Kaffeebarone-laden-Touristen-auf-ihre-Plantagen-ein.html
Am "Ciclo do Café" zwischen Rio de Janeiro und São Paulo liegen 33 wiederbelebte Kaffeefarmen. Urlauber können hier wohnen und den Inhabern beim Kaffeerösten zuschauen.
-
Russland / Sachalin: l- und Gasreichtum gefhrdet Ureinwohner und einzigartige Natur, 20.1.2005
http://www.gfbv.it/3dossier/siberia/sakhal-de.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wein in Südafrika: Der harte Kampf der schwarzen Winzer - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article13761242/DerharteKampfderschwarzenWinzer.html
Südafrika ist der siebtgrößte Weinproduzent der Welt. Die Branche ist fest in der Hand der weißen Minderheit. Zaghaft wagen sich schwarze Winzer ins Geschäft.
-
Wahl der Entrechteten in Simbabwe | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/international/auslandnachrichten/wahl-der-entrechteten-in-simbabwe-1.18124965
In der simbabwischen Präsidentenwahl vom Mittwoch will der langjährige Oppositionelle Morgan Tsvangirai den Amtsinhaber Robert Mugabe im dritten Anlauf seit 2002 endlich schlagen. Aber viele seiner Anhänger sind nicht wahlberechtigt.
-
Elefant im Garten - DER SPIEGEL 45/1995
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-9229721.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Auf Plantagen in Südafrika lebt die Apartheid fort | evangelisch.de
http://www.evangelisch.de/inhalte/125862/15-10-2015/auf-plantagen-suedafrika-lebt-die-apartheid-fort/
Vor 25 Jahren, am 15. Oktober 1990, wurde das erste Apartheidsgesetz abgeschafft. Der Boykott «Kauft keine Früchte aus Südafrika» trug dazu bei. Doch noch heute werden Arbeiter schlecht behandelt.
-
-
Glyphosat in Argentinien - Stumme Zeugnisse einer schleichenden Katastrophe - Kultur - SRF
https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/glyphosat-in-argentinien-stumme-zeugnisse-einer-schleichenden-katastrophe
In Argentiniens Soja-Anbauregionen nehmen Krankheiten und Fehlgeburten zu. Ein Fotograf hat die Fälle dokumentiert.