56 Ergebnisse für: fernwarten
-
Messen auf Dampflokomotiven
https://www.elektrotechnik.vogel.de/messen-auf-dampflokomotiven-a-52316/
Um einer Dampflok ihre volle Leistungsfähigkeit abverlangen zu können ohne das Triebwerk zu zerstören, muss die Dampfmaschine über ein Indiziergerät exakt eingestellt werden. Bei den Indiziergeräten des Bayerischen Eisenbahnmuseums Nördlingen messen…
-
Technologieschub für OLEDs
http://www.elektrotechnik.vogel.de/strategie-unternehmensfuehrung/articles/64229/
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt Rollex, das von einem Verbund aus Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen ins Leben gerufen worden ist. Ziel des Projekts ist die kostengünstige Entwicklung effizienter OLEDs.
-
Gründer Helmut Rudel mit Wirtschaftsmedaille ausgezeichnet
http://www.elektrotechnik.vogel.de/strategie-unternehmensfuehrung/articles/234526/
Helmut Rudel wird mit der Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg für seine Verdienste um die Wirtschaft des Landes ausgezeichnet. Ministerialdirektor Dr. Hans Freudenberg überreichte heute in einem feierlichen Festakt die Medaille an Helmut…
-
Peter F. Brosch feiert den 80. Geburtstag
http://www.elektrotechnik.vogel.de/elektromotoren/articles/463211/
Anfang Oktober erst kam er aus China zurück, wo er an der Zhejiang Universität lehrte und dem dortigen Labor Spendengeräte überreichte: Heute, am 18. Oktober 2014, feiert Prof. Dr.-Ing. Peter F. Brosch seinen 80. Geburtstag.
-
Erstes Elektroauto von 1881 fährt wieder
https://www.elektrotechnik.vogel.de/erstes-elektroauto-von-1881-faehrt-wieder-a-340562/
Wussten Sie eigentlich schon, dass das erste Elektroauto von 1881 stammt? Jetzt hat das Museum Autovision das 130 Jahre alte Elektro-Dreirad nachkonstruiert.
-
-
And the winner is: Hochintegriertes Hall-Sensor ASIC für energieautarke Absolut-Geber
http://www.elektrotechnik.vogel.de/motion-control/articles/365218
Am ersten Messetag der Sensor+Test 2012 vergab der AMA Fachverband standesgemäß den AMA Innovationspreis. In diesem Jahr ging der mit 10.000 Euro dotierte Award an einen hochintegrierten Hall-Sensor ASIC für energieautarke Absolut-Geber vom IC-Haus. Auf…
-
Seite 2: Objektorientiertes Programmieren mit dem All-in-one Tool LASAL
https://www.elektrotechnik.vogel.de/durchgaengiges-maschinenkonzept-fuer-kleinstickmaschine-a-334836/index2.html
Der Name Lässer steht für schnelle und innovative Großstickmaschinen. Mit der Modelreihe LSH ist Lässer nun erstmals im Marktsegment der Flachbettstickmaschinen aktiv. Einzigartig dabei ist, dass die Schweizer auch hier auf die Schiffchen-Technik der…
-
Neutrale Plattform für alle Devices
http://www.elektrotechnik.vogel.de/bedienen-beobachten/articles/447830/
User Interfaces müssen künftig plattformneutral bedienbar sein. Dabei gilt: Ein Web-Server stellt die HTML5- und Java-Script-Dateien zur Verfügung. Über ein Interface wird auf die zu ladenden Daten aus dem Prozess oder einer Datenbank zugegriffen. Die…
-
Aktionäre regeln die Nachfolge beim Österreichischen Automatisierer
http://www.elektrotechnik.vogel.de/strategie-unternehmensfuehrung/articles/89570/
Neue Eigentumsverhälnisse bei KEBA: Im Sinne der Zukunftssicherung haben der bisherige Mehrheitseigentümer Karl Kletzmaier, sowie Eigentümer und Mitbegründer, Gunther Krippner, ihre Nachfolge geregelt. Die KEBA AG gehört in Österreich zu den…