854 Ergebnisse für: filmisches
-
Regisseur Bakhtiar Khudojnazarow gestorben: Eine zarte Farbe weniger - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/regisseur-bakhtiar-khudojnazarow-gestorben-eine-zarte-farbe-weniger/11674224.html
Sein filmisches Universum war so überbordend wie das von Fellini und so verspielt wie das von Michel Gondry. Dafür liebte das Publikum den Tadschiken und Wahlberliner Bakhtiar Khudojnazarow. Jetzt ist der Regisseur mit 49 Jahren gestorben.
-
Filmisches Kleinod bei ZF Friedrichshafen wiederentdeckt - nw.de
https://www.nw.de/lokal/bielefeld/brackwede/20272596_Filmisches-Kleinod-bei-ZF-Friedrichshafen-wiederentdeckt.html
Brackwede. Dass sich wahre Schätze gerne auf Dachböden verstecken, diese Weisheit hat sich auch bei der Firma ZF Friedrichshafen bewahrheitet...
-
Böser Riese, guter Riese | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/0738/gottlieb-duttweiler/boeser-riese-guter-riese
Unter dem Titel «Dutti der Riese» entstand ein filmisches Porträt des Migros-Gründers und legendären Politikers. Der Film spinnt den Mythos Duttweiler mit neuen Quellen und Bildern weiter. Noch lieber hätte man einen historisch-kritischen Blick.
-
AEM_LFA_2012-01 - Filmbüro MV - Filmarchiv, Filmdatenbank
http://www.filmbuero-mv.de/de/landesfilmarchiv/aktuelles_landesfilmarchiv/aktuelles_lfa_aeltere_meldungen/aem_lfa_2012/aem_lfa_2
Filmbüro MV
-
Rezension: Elisabeth Bronfen - Hollywoods Kriege - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/rezension-elisabeth-bronfen-hollywoods-kriege-a-934645.html
Was haben militärisches und filmisches Spektakel gemeinsam? Die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen hat die Darstellung des Krieges im US-Film untersucht. Das Kino ist für sie ein Ort, an dem sich Amerika an seinen Traumata abarbeitet. Immer und…
-
Sehenswertes - Haus Schulenburg in Gera
https://gera.city-map.de/02011100/haus-schulenburg-in-gera
Sehenswertes - Die Spuren, die Henry van de Velde in Thüringen hinterlassen hat, sind unübersehbar. Haus Schulenburg in Gera ist ein Meisterstück des Architekten.
-
Filmprojekt - Der Unerschrockene - Dachau - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/filmprojekt-der-unerschrockene-1.3424645
Ingeborg Weber und Christel Priemer haben ein filmisches Porträt über den 84-jährigen Ernst Grube gedreht, der als Kind nach Theresienstadt deportiert wurde, das Konzentrationslager überlebte und sich sein ganzes Leben mit Zivilcourage für Frieden und…
-
Der Kämpfer: Dieter Wieland wird 80 | Oberbayern | Nachrichten | BR.de
https://web.archive.org/web/20170319001552/http://www.br.de/nachrichten/oberbayern/inhalt/dieter-wieland-geburtstag-102.html
Er ist ein Aufklärer im besten Sinne des Wortes: Der BR-Filmemacher Dieter Wieland aus Uffing am Staffelsee. Er war einer der ersten, der Umweltzerstörung, Landschaftsverschandelung und die Verödung von Dörfern und Städten in Bayern und darüber hinaus…
-
An- und Aussichten - Schüren Verlag
https://www.schueren-verlag.de/programm/titel/487-an-und-aussichten.html
Der Schüren Verlag Marburg ist ein Sachbuchverlag mit den Schwerpunkten Film & Medien, Zeitgeschehen und Sozialwissenschaft.
-
Düren: Dürener Spielverein ehrt Sepp Herberger
http://www.aachener-nachrichten.de/lokales/dueren/duerener-spielverein-ehrt-sepp-herberger-1.86279
Der Streifen „Das Wunder von Bern” setzte Sepp Herberger unlängst ein filmisches Denkmal. Jetzt soll in Düren ein Platz nach dem früheren Bundestrainer benannt werden. Vorgesehen ist der Vorplatz vor dem Stadion des Dürener Spielvereins. Der Club bekäme…