177 Ergebnisse für: flüchtlingsabkommen
-
EU-Türkei-Deal: Gerald Knaus rechnet nicht mit Aufkündigung - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/plus162892030/Mit-Aufkuendigung-des-Deals-schadet-sich-Tuerkei-selbst.html
Der Erfinder des Flüchtlingsdeals rechnet nicht damit, dass die Türkei das Abkommen aufkündigen wird. Asylzentren für Migranten in Afrika lehnt Gerald Knaus ab: Das wäre ein „Bruch von EU-Recht“.
-
Türkei: Polizei führt Chefs der prokurdischen Partei HDP ab - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article159249487/Sie-sind-ein-Bandit-und-Ihr-Staatsanwalt-auch.html
In der Türkei wurden in einer Polizeioperation Abgeordnete der prokurdischen HDP festgenommen. Politiker der Partei rufen die Welt dazu auf, „Erdogan zu isolieren“. Später gab es eine Explosion.
-
Flüchtlingshilfe: Lifeline und Sea Eye finden Salvinis Äußerungen sinnlos - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article177974688/Fluechtlingshilfe-Lifeline-und-Sea-Eye-finden-Salvinis-Aeusserungen-sinnlos.html
Italiens Innenminister will deutschen Schiffen von Flüchtlingshelfern verbieten, Häfen des Landes anzulaufen. Die Organisationen erklären, warum sie das absurd finden. Salvini legt nach und nennt gerettete Migranten „Menschenfleisch“.
-
Union: Dramatischer Absturz für CDU/CSU in neuer Umfrage - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article155919391/Dramatischer-Absturz-fuer-Union-in-neuer-Umfrage.html
Eine Umfrage dokumentiert den Abwärtstrend der Union. Ganze fünf Prozentpunkte büßte das Bündnis aus CDU und CSU seit der letzten Umfrage im April ein. Für die AfD und Grüne geht es dagegen aufwärts.
-
Flüchtlingshilfe: Lifeline und Sea Eye finden Salvinis Äußerungen sinnlos - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article177974688/Fluechtlingshilfe-Lifeline-und-Sea-Eye-finden-Salvinis-Aeusserungen-sin
Italiens Innenminister will deutschen Schiffen von Flüchtlingshelfern verbieten, Häfen des Landes anzulaufen. Die Organisationen erklären, warum sie das absurd finden. Salvini legt nach und nennt gerettete Migranten „Menschenfleisch“.
-
Flüchtlingspolitik: Führende CDU-Politiker stellen sich gegen Vorstoß von Jens Spahn | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-11/cdu-uno-migrationspakt-jens-spahn-norbert-roettgen-kritik?page=3#comments
In der CDU mehren sich die Stimmen, die vor einer Debatte um den UN-Migrationspakt warnen. Eine solche "doppelte Führungsschwäche" dürfe sich Deutschland nicht leisten.
-
Türkei: Sigmar Gabriel bestellt türkischen Botschafter ein - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/tuerkei-sigmar-gabriel-bestellt-tuerkischen-botschafter-ein-a-1158699.html
Sigmar Gabriel hat den türkischen Botschafter ins Auswärtige Amt zitiert. Die deutsch-türkischen Beziehungen sind nach der Verhaftung des deutschen Menschenrechtlers Peter Steudtner auf einem Tiefpunkt.
-
EU-Gipfel: Was Sie vom türkischen Premierminister lernen können - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/experten/nasher/verhandlungstechnik-was-sie-vom-tuerkischen-premierminister-lernen-koennen_id_5370482
Die EU ist bei den Verhandlungen mit der Türkei um die Aufnahme von Flüchtlingen auf einen alten Taschenspielertrick hereingefallen. FOCUS-Online-Experte Jack Nasher erklärt, warum die Einigung mit der Türkei ein schlechter Deal für die EU ist.
-
Brüchiger Flüchtlingsdeal lockt Migranten nach Europa - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article174633422/Bruechiger-Fluechtlingsdeal-lockt-Migranten-nach-Europa.html
Asylsuchende gelangen auf dem Seeweg wieder nach Europa, weil Griechenland seinen Teil des EU-Abkommens mit der Türkei nicht einhält. Jetzt hat sich Ankara beschwert. In dem Land leben mittlerweile 3,8 Millionen Flüchtlinge.
-
Streit um Flüchtlingspakt: Türkei setzt EU-Abkommen teilweise aus - n-tv.de
http://www.n-tv.de/politik/Tuerkei-setzt-EU-Abkommen-teilweise-aus-article19748445.html
Ankara stoppt im Streit mit der EU die Rücknahme von Flüchtlingen aus Griechenland. Der türkische Außenminister Cavusoglu droht zudem, das Abkommen vollends auszusetzen - schließlich halte sich die EU ebenfalls nicht an Abmachungen.