1,151 Ergebnisse für: flüssiges
-
-
Heilkraft im Pfefferkuchen: die Gewürznelke - NABU
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/naturdesjahres/2010/11563.html
Der Gewürznelkenbaum wurde zur Heilpflanze des Jahres 2010 gekürt. Die Art stammt ursprünglich aus den zu Indonesien gehörenden Molukken.
-
NABU | Artenschutz | Natur des Jahres | Regionale Obstsorte des Jahres 2007: Harberts Rennette
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/naturdesjahres/natur2007/06062.html
Harberts Renette ist ein Winterapfel aus der Gruppe der Goldrenetten. Der genaue Ursprung der Sorte ist ungewiss, angenommen wird die Gegend um Soest in Westfalen. Sie wird auch als Harberts Rambur-Renette, Imm-Apfel oder Königsapfel bezeichnet.
-
NABU | Die Palmischbirne ist regionale Streuobstsorte des Jahres 2005
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/naturdesjahres/natur2005/03182.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Astronomie: Charon, noch ein Mond mit Feuchtgebieten | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wissen/2014-06/astronomie-plutomond-wasser-planeten
Die Wasserfunde in unserem Sonnensystem häufen sich: Jetzt fanden Astronomen Wasserspuren auf Charon, einem Mond, der den Zwergplaneten Pluto umkreist.
-
Regionale Obstsorten des Jahres 2009 - NABU
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/pflanzen/pflanzenportraets/nutzpflanzen/10535.html
Traditionelle Obstsorten sind vor allem örtlich verbreitet. Deswegen wird auch keine deutschlandweite Obstsorte des Jahres gekürt, sondern mehrere regionale
-
Der Echte Thymian - NABU
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/pflanzen/pflanzenportraets/nutzpflanzen/04499.html
Der Echte Thymian hat in Scheinquirlen angeordnete, zartlila, rosa oder weißliche Blüten. Seine natürliche Verbreitung reicht vom Mittelmeer und den ...
-
"deutsches institut für weltraumforschung" -wikipedia - Google-Suche
https://www.google.de/search?hl=de&newwindow=1&client=firefox&rls=de.web:de:official&biw=1366&bih=596&q=%22deutsches+institut+f%
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rostock - Gazprom plant Terminal für flüssiges Erdgas – OZ - Ostsee-Zeitung
http://www.ostsee-zeitung.de/Region-Rostock/Rostock/Wirtschaft/Gazprom-plant-Terminal-fuer-fluessiges-Erdgas
Im Rostocker Überseehafen soll eine LNG-Tankstelle für Schiffe entstehen.
-
Die Koloquinte: Natürliches Abführmittel aus der Wüste - NABU
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/naturdesjahres/2012/14273.html
Die abführende und harntreibende Wirkung der Koloquinte ist seit Jahrhunderten bekannt. In heutiger Zeit jedoch ist diese Nutzung selten geworden.