37 Ergebnisse für: floresiensis
-
Israel: Homo sapiens verließ Afrika früher als gedacht - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/israel-homo-sapiens-verliess-afrika-frueher-als-gedacht-a-1189817.html
Acht Zähne und ein Unterkiefer: Wissenschaftler haben im Karmelgebirge die ältesten Überreste des Homo sapiens außerhalb Afrikas entdeckt.
-
Homo naledi: Überreste vom Verwandten des modernen Menschen gefunden - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/homo-naledi-forscher-entdecken-neue-menschenart-a-1052250.html
In einer Höhle in Südafrika haben Forscher Tausende Knochen einer bislang unbekannten Menschenart entdeckt. Das grazile Wesen war offenbar gut zu Fuß. Es pflegte wie der moderne Mensch einen Bestattungsritus.
-
Amerika: Mammutfund deutet auf deutlich frühere Besiedlung hin - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/amerika-mammutfund-deutet-auf-deutlich-fruehere-besiedlung-hin-a-1144616.html
Mammutfossilien und Werkzeuge deuten darauf hin, dass Amerika schon vor 131.000 Jahren von Menschen besiedelt war. Unklar ist, wer es derart früh übers Meer geschafft haben soll - und vor allem wie.
-
Der „generelle Spezialist“ – Was den Homo sapiens von anderen Homininen trennte | Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte
http://www.shh.mpg.de/1021388/general-specialist-homo-sapiens
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Homo sapiens: Fossilien-Fund in Marokko - Menschheit viel älter als gedacht - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/homo-sapiens-fossilien-fund-in-marokko-menschheit-viel-aelter-als-gedacht-a-1150859.ht
Muss der Stammbaum des Menschen umgeschrieben werden? Forscher datieren neue Fossilien des Homo sapiens auf ein Alter von mehr als 300.000 Jahren - was unsere Spezies nicht nur deutlich älter, sondern auch zu Marokkanern macht.
-
Homo sapiens: Fossilien-Fund in Marokko - Menschheit viel älter als gedacht - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/homo-sapiens-fossilien-fund-in-marokko-menschheit-viel-aelter-als-gedacht-a-1150859.html
Muss der Stammbaum des Menschen umgeschrieben werden? Forscher datieren neue Fossilien des Homo sapiens auf ein Alter von mehr als 300.000 Jahren - was unsere Spezies nicht nur deutlich älter, sondern auch zu Marokkanern macht.
-
Archaeoforum.de • Thema anzeigen - Bandkeramische Basttasche
https://archaeoforum.de/viewtopic.php?f=41&t=4193
Keine Beschreibung vorhanden.