414 Ergebnisse für: forschungsbereichen
-
IFM-GEOMAR: SUGAR Startseite
https://web.archive.org/web/20100715121702/http://www.ifm-geomar.de/index.php?id=sugar
IFM-GEOMAR, Leibniz-Institut für Meereswissenschaften an der Universität Kiel, Das IFM-GEOMAR verfügt mit 4 zentralen Forschungsbereichen über eine leistungsfähige Infrastruktur, zu der unter anderem auch vier Forschungsschiffe, meerestechnische…
-
Japanstudien. Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien
http://www.iudicium.de/katalog/0938-6491.htm
Die 'Jahrbücher' enthalten wissenschaftliche Beiträge zu allen Forschungsbereichen des 1988 in Tôkyô gegründeten 'Deutschen Instituts für Japanstudien'. Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft des gegenwärtigen Japan und die deutsch-japanischen Beziehungen…
-
Struktur der Materie - Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
https://web.archive.org/web/20111202175803/http://www.helmholtz.de/forschung/struktur_der_materie/
Im Forschungsbereich „Struktur der Materie“ erforschen Helmholtz-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler die Bestandteile der Materie in unterschiedlichen Größenordnungen, von Elementarteilchen bis zu Strukturen im Universum. Die Helmholtz-Gemeinschaft…
-
Die Meerwalnuss auf Eroberungszug - Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
https://web.archive.org/web/20140904114154/http://www.helmholtz.de/forschung/erde_und_umwelt/aktuelle_einblicke/archiv_der_einbl
Die Meerwalnuss räubert seit vier Jahren den heimischen Fischbestand in der Ost- und Nordsee aus. Helmholtz-Forscherinnen und -Forscher des AWI untersuchen, warum sie sich so enorm ausbreitet. Die Helmholtz-Gemeinschaft ist die größte…
-
Die Meerwalnuss auf Eroberungszug - Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
https://web.archive.org/web/20140904114154/http://www.helmholtz.de/forschung/erde_und_umwelt/aktuelle_einblicke/archiv_der_einblicke/die_meerwalnuss_auf_eroberungszug/
Die Meerwalnuss räubert seit vier Jahren den heimischen Fischbestand in der Ost- und Nordsee aus. Helmholtz-Forscherinnen und -Forscher des AWI untersuchen, warum sie sich so enorm ausbreitet. Die Helmholtz-Gemeinschaft ist die größte…
-
Zehn PIK-Forscher unter den einflussreichsten Wissenschaftlern weltweit — PIK Research Portal
https://www.pik-potsdam.de/aktuelles/nachrichten/10-herausragende-pik-forscher-unter-den-meistzitierten-wissenschaftlern-weltweit
29.11.2018 – Zehn Wissenschaftler quer aus allen Forschungsbereichen des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) zählen laut einem neuen Ranking zu den meistzitierten Forschern weltweit. Damit gehören sie global zu den einflussreichsten…
-
2. BBesO A/B „Direktor und Professor" in den Besoldungsgruppen B 1, B 2 und B 3 Anlage I des
https://www.buzer.de/s1.htm?g=BBesO+A/B&a=2
Die Ämter „Direktor und Professor" in den Besoldungsgruppen B 1, B 2 und B 3 dürfen nur an Beamte verliehen werden, denen in wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen oder in Dienststellen und Einrichtungen mit eigenen
-
Institute und Forschungsbereiche • Informatik, TU Wien
http://www.informatik.tuwien.ac.at/fakultaet/institute/e185
Keine Beschreibung vorhanden.
-
UZH - Soziologisches Institut - Hans Geser
https://www.uzh.ch/cmsssl/suz/de/institut/aboutus/emeriti/geser.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Auszeichnung: Prof. Dr. Manfred Schroeder wird für Lebenswerk geehrt
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/88914/
Keine Beschreibung vorhanden.