337 Ergebnisse für: forschungsobjekt
-
Schlachtfeld Sprache - der Sprachenkonflikt zwischen Tschechen und Deutschen im 19. Jahrhundert | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/geschichte/schlachtfeld-sprache-der-sprachenkonflikt-zwischen-tschechen-und-deutschen-im-19-jahrhu
Medien informieren nicht nur über das aktuelle Geschehen, sondern sind auch ein Seismograph für die Stimmungen in der Gesellschaft. Das macht sie gerade für die Geschichtswissenschaft immer wieder zu einem spannenden Forschungsobjekt. Wie sich die…
-
Schlachtfeld Sprache - der Sprachenkonflikt zwischen Tschechen und Deutschen im 19. Jahrhundert | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/geschichte/schlachtfeld-sprache-der-sprachenkonflikt-zwischen-tschechen-und-deutschen-im-19-jahrhundert
Medien informieren nicht nur über das aktuelle Geschehen, sondern sind auch ein Seismograph für die Stimmungen in der Gesellschaft. Das macht sie gerade für die Geschichtswissenschaft immer wieder zu einem spannenden Forschungsobjekt. Wie sich die…
-
Forschungsprojekte | DSM Bremerhaven
http://www.dsm.museum/forschung/projekte/dbschiff.311.de.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Forschungsprojekte | DSM Bremerhaven
http://www.dsm.museum/forschung/projekte/wilhelm-gustloff-dieselmotor-fahrgastschiff.4941.de.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Landschaft und Kulturlandschaft - Begriffsentwicklung und Definition - Johannes Doll - Google Books
http://books.google.de/books?id=wqjRzX_CzQQC&pg=PA3
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Neuere Ansätze der Kulturlandschaftsforschung, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch,…
-
| ZfdG - Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften
http://www.zfdg.de/sonderband/3
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hochschule Koblenz: Tragschrauber als Forschungsprojekt
https://www.hs-koblenz.de/hochschule/organisation/pressebereich/aktuelles/detail/_n/tragschrauber-als-forschungsprojekt/
Feierliche Übergabe des neuen Ultraleicht-Drehflüglers am Remagener Standort der Fachhochschule Koblenz
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Taubergießen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000199
Rheinauenlandschaft, die heute nur noch teilweise überflutet wird, mit dem Restrhein, der überfluteten Innenrheinmündung , den Altrheinarmen, Gießen, Uferzungen, Wäldern, Pfeifengraswiesen, Wiesen, trockenen Magerrasen und Hochwasserdämmen als Lebensraum…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Taubergießen
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000199
Rheinauenlandschaft, die heute nur noch teilweise überflutet wird, mit dem Restrhein, der überfluteten Innenrheinmündung , den Altrheinarmen, Gießen, Uferzungen, Wäldern, Pfeifengraswiesen, Wiesen, trockenen Magerrasen und Hochwasserdämmen als Lebensraum…
-
Garten Tulln wird Forschungseinrichtung - noe.ORF.at
http://noe.orf.at/news/stories/2571566/
Die Garten Tulln will sich nicht nur als Ausflugsziel, sondern auch als Forschungseinrichtung etablieren. Künftig kooperiert man daher mit der Universität für Bodenkultur (BOKU). Die Garten Tulln eigne sich perfekt, um neue Samenmischungen zu testen, hieß…