Meintest du:
Fossillagerstätten47 Ergebnisse für: fossillagerstätte
-
Paläontologisches Museum München, Ludwig-Maximilians-Universität München · Universitätssammlungen in Deutschland
http://publicus.culture.hu-berlin.de/sammlungen/detail.php?dsn=763&view=2
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Welterbe vermitteln | Deutsche UNESCO-Kommission
https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-vermitteln/welterbe-lehren-und-erforschen
Welterbevermittlung entwickelt sich ständig weiter, um neuen Herausforderungen zu begegnen, auf Veränderungen in den Kommunikationsweisen unserer Gesellschaft einzugehen und die bestehenden Aktivitäten und Ressourcen bestmöglich zu nutzen. Die…
-
Fossilien: Megadürre vergiftete Dodos mit ihren eigenen Fäkalien - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/megaduerre-vergiftete-dodos-mit-ihren-eigenen-faekalien/1344388
Weil der Monsun verschwand, wurden Dodo und Co ihre eigenen Ausscheidungen zum Verhängnis.
-
AG Regionale und Historische Geologie - MLU Halle-Wittenberg
http://www.geologie.uni-halle.de/igw/histgeo/seiten/sammlung/sammlung_1.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Westerwaldsteig | GPS Wanderatlas
http://www.ich-geh-wandern.de/westerwaldsteig
Der 2008 eröffnete Westerwaldsteig durchzieht auf einer Länge von 240km den Westerwald, die Mittelgebirgsregion zwischen den Flüssen Rhein, Lahn, Sieg und Dill. Startpunkt ist das malerische Fachwerkstädchen…
-
Kultur und Natur | Deutsche UNESCO-Kommission
https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-vermitteln
Wie erfolgte Stadtplanung vor Jahrhunderten und welche Einflüsse hat dies noch heute auf unsere Städte? Wo findet man die Grundlagen moderner Industrie in Europa und inwieweit spiegeln diese Orte interregionale Austauschbeziehungen wieder? Wie beeinflusst…
-
Prof. Dr. Jes Rust — Steinmann-Institut für Geologie, Mineralogie und Paläontologie
http://www.steinmann.uni-bonn.de/arbeitsgruppen/invertebratenpalaeontologie/mitarbeiter/Rust_Jes
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Umweltjournal: Naturstätten des UNESCO Welterbes in Deutschland: Bestandsaufnahme und Perspektiven
https://web.archive.org/web/20081013191813/http://www.umweltjournal.de/fp/archiv/nachrichten35/KatNaUnesco.php
Köln, 07.06.2002: Die Konvention zum Schutz des Natur – und Kulturerbes der Welt ist das universellste Schutzinstrument, das wir heute im Bereich des Kultur- und Naturschutzes besitzen. Die Welterbekonvention der UNESCO ist inzwischen von 167 Staaten der…
-
-
Professor erklärt Einzigartigkeit der Tongrube Willershausen für die Wissenschaft | Northeim
https://www.hna.de/lokales/northeim/professor-erklaert-einzigartigkeit-tongrube-willershausen-wissenschaft-3783886.html
Göttingen. Die Tongrube von Willershausen ist in der Öffentlichkeit kaum, unter Geowissenschaftlern aber weltbekannt. Darüber sprachen wir mit Prof. Dr. Joachim Reitner, dem Leiter des Geowissenschaftlichen Museums und der Abteilung Geobiologie der…