Meintest du:
Faz.net71 Ergebnisse für: franz.net
-
Erdbeben: Poseidontempel von Paestum überdauert Erschütterungen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/erdbeben-poseidontempel-von-paestum-ueberdauert-erschuetterungen-a-983240.html
Rund 2500 Jahre steht er schon, der Poseidontempel von Paestum. Dabei wird die Region immer wieder von Erdbeben erschüttert. Nun soll ein Sehnensystem die Lebenszeit des Gebäudes noch verlängern. Die Bürger an der Bucht von Salerno waren reich: Die...
-
Pferde im Ersten Weltkrieg: Archäologen untersuchen Lazarett - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/pferde-im-ersten-weltkrieg-archaeologen-untersuchen-lazarett-a-1005098.html
In der Nähe der Steinkreise von Stonehenge graben Archäologen ein ungewöhnliches Feldlazarett aus dem Ersten Weltkrieg aus - für kranke Pferde. "Es war schlimmer, ein Pferd zu verlieren, als einen Mann", schrieb ein Soldat. In London trabt in der...
-
Ausgegraben: Massengrab mit Opern Cyprianische Pest am Nil entdeckt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/ausgegraben-massengrab-mit-opern-cyprianische-pest-am-nil-entdeckt-a-976453.html
"Die Eingeweide, gelöst in ständigem Ausfluss, entleeren sich aller Körperkräfte; ein Feuer, dessen Ursprung im Mark liegt, gärt in den Wunden tief im Rachen; die Innereien werden geschüttelt vom steten Erbrechen; die Augen brennen vom...
-
Gerstenkörner auf Färöer-Inseln: Wikinger nicht die ersten Siedler - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/gerstenkoerner-auf-faeroeer-inseln-wikinger-nicht-die-ersten-siedler-a-920664.html
Als die Wikinger sich auf den Weg gen Nordamerika machten, benutzten sie die Inseln im Nordatlantik quasi als Trittsteine. Der erste kleine Schritt führte sie auf die Shetlands. Von dort aus ging es weiter zu den Färöern und dahinter lag dann schon...
-
Prädynastik: 6000 Jahre alte Giftpfeile - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/praedynastik-6000-jahre-alte-giftpfeile-a-1029007.html
Wie alt ist die Idee, bei der Jagd giftige Waffen zu nutzen? Untersuchungen 6000 Jahre alter Museumsstücke zeigen: Schon lange bevor es in Ägypten Pharaonen gab, schossen die Menschen dort mit besonders tödlichen Pfeilen. Die Babylonier taten es....
-
Römersandalen: Riemchen erobern die Welt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/roemersandalen-riemchen-erobern-die-welt-a-1042693.html
Römerlatschen waren ein Meisterstück des Zweck-Designs - Soldaten okkupierten in ihnen ein riesiges Reich. Funde von Archäologen zeigen: Heutige Modelle können mit den Tretern von einst kaum mithalten.
-
Bataver: Helm mit 3D-Drucker rekonstruiert - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/bataver-helm-mit-3d-drucker-rekonstruiert-a-984898.html
Sie schützten Krieger im Kampf für Rom: Bataver-Helme sind legendär, aber selten. Bislang haben Archäologen nur vier Stück gefunden. Ein beschädigtes Exemplar konnten sie nun rekonstruieren - mit einem 3D-Drucker. Der Krieger, dessen Helm auf dem...
-
Isotopenanalyse verrät Richards III. Weinkonsum - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/isotopenanalyse-verraet-richards-iii-weinkonsum-a-986834.html
Schwanenfleisch und ein guter Tropfen: Die Analyse seiner Knochen offenbart, was der englische König Richard III. im 15. Jahrhundert gegessen und getrunken hat. Sein Speiseplan wurde immer edler und üppiger - ebenso sein Weinkonsum. Der englische...
-
Petra: Neues Monument in antiker Felsenstadt entdeckt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/petra-neues-monument-in-antiker-felsenstadt-entdeckt-a-1097083.html
Auf Satellitenbildern haben Archäologen ein neues Monument in der antiken Ruinenstadt Petra in Jordanien gefunden. Das Bauwerk gehört zu den ältesten der Stadt.
-
Steinkreise: Vorläufer von Stonehenge entdeckt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/steinkreise-vorlaeufer-von-stonehenge-entdeckt-a-1051765.html
Bis zu 200 Steine standen im Rund, sie waren bis zu 4,5 Meter hoch: Archäologen haben in der Nähe von Stonehenge ein riesiges Monument aus Sandsteinen entdeckt - tief in der Erde.