99 Ergebnisse für: frappierender
-
Fassbinders "Satansbraten" an den Kammerspielen - Genie und Kopie - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/fassbinders-satansbraten-an-den-kammerspielen-genie-und-kopie-1.1310148
Tolle Nachahmerei: Mit dem Film "Satansbraten" legte Rainer Werner Fassbinder 1976 eine fiese Künstlerkomödie vor - bissig, zynisch, abgefahren. Regisseur Stefan Pucher beamt das jetzt genauso überdreht vom Celluloid auf die Bühne der Münchner…
-
Der kleine Sausewind | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/kino/der-kleine-sausewind-1.18353896
Vor hundert Jahren wurde Frankreichs wohl berühmtester Choleriker geboren: der Filmkomiker Louis de Funès, der eigentlich Louis Germain David de Funès de Galarza hiess und spanischer Abstammung war.
-
Christian Kracht: "Ich habe eine tiefe Angst, vor Ihnen zu sprechen" | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/kultur/literatur/2018-05/christian-kracht-poetikvorlesung-frankfurt-literatur-missbrauch
Christian Kracht hat bisher ungern über seine Literatur geredet. In seiner Poetikvorlesung spricht er nun. Auch über sexuellen Missbrauch, den er als Kind erlebt habe.
-
Casting: Das Anne-Lächeln - FilmMittwoch im Ersten - ARD | Das Erste
https://web.archive.org/web/20150208134753/http://www.daserste.de/unterhaltung/film/filmmittwoch-im-ersten/specials/auf-der-such
Esther Schapira, die federführende Redakteurin des HR, erzählt, mit welchen Kriterien sie und das Prodkutionsteam an die Umsetzung des Films gegangen sind und wie die Darstellerin Mala Emde Anne Frank zum Leben erweckt.
-
Antisemitischer SZ-Leserbrief von Adolf Bleibtreu 1949 - München - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/antisemitismus-wie-ein-leserbrief-voller-judenhass-in-die-sz-kam-1.3936116
Im August 1949 löst eine antisemitischer Leserbrief in der "Süddeutschen Zeitung" eine Straßenschlacht in München aus.
-
Casting: Das Anne-Lächeln - FilmMittwoch im Ersten - ARD | Das Erste
https://web.archive.org/web/20150208134753/http://www.daserste.de/unterhaltung/film/filmmittwoch-im-ersten/specials/auf-der-suche-nach-dem-anne-laecheln-esther-schapira-100.html
Esther Schapira, die federführende Redakteurin des HR, erzählt, mit welchen Kriterien sie und das Prodkutionsteam an die Umsetzung des Films gegangen sind und wie die Darstellerin Mala Emde Anne Frank zum Leben erweckt.
-
Haydn, Joseph: Sinfonie Nr. 84 Es-Dur - JOSEPH-HAYDN-PROJEKT - - - Die SINFONIEN - TAMINO-KLASSIKFORUM
http://tamino-klassikforum.at/index.php?page=Thread&threadID=9078
Haydn schrieb seine 84. Sinfonie in Es-Dur, manchmal mit dem Beinamen "In nomine Domini" (dies schrieb Haydn, der gläubiger Katholik war, auf sehr viele seiner Partituren - warum es hier gerade als Beiname verwendet wird, ist mir nicht bekannt)…
-
Ulrike Draesner - 19 Bücher - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/ulrike-draesner.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ulrike Draesner - 19 Bücher - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/autor/ulrike-draesner.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Buchvorstellung - Friedrich der Große war ein Tierfreund – HAZ – Hannoversche Allgemeine
http://www.haz.de/Nachrichten/Kultur/Uebersicht/Friedrich-der-Grosse-war-ein-Tierfreund
Er hatte ein Faible für Hunde, Pferde und Affen: Sybille und Friedrich Wilhelm von Preußen entdecken den Vorfahren Friedrich II. jetzt als Tierschützer. In Hannover stellen sie ihr Buch dazu vor.