47 Ergebnisse für: fruheren
-
Der Ruf, Der Mein Leben Veränderte - Robert Peprah-Gyamfi - Google Books
http://books.google.de/books?id=l6O7F32Q_ZMC&pg=PA143&dq=%22West+Berlin%22&hl=de&sa=X&ei=0vAoUuXRDMXMsgbCtoD4Cw&ved=0CE8Q6AEwBjg
"Der Ruf, der mein Leben veranderte," ist ein christliches autobiographisches Werk vom Robert Peprah-Gyamfi. Es ist eine machtige, herzerfreuende Zeugenaussage daruber, wie Gott ihn rief und ihn in Europa sich als Arzt ausbilden und arbeiten liess. Es ist…
-
Georgien-News.de
http://www.erkanet.de/georgien-news/oldarchiv/archive/issue_001_0202/hintergrund/pankisi.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Studien zur Bodhisattvavadanakalpalata: Texte und Quellen der Parallelen zu ... - Martin Straube - Google Books
http://books.google.de/books?id=tIxxIdkzT6oC&printsec=frontcover&dq=K%E1%B9%A3emendra&source=bl&ots=mD3o1U7ypA&sig=Y5AWDn-kWBm_s
In seiner Bodhisattvavadanakalpalata ("Magische Ranke gebildet aus Heldentaten des zukunftigen Buddha") hat der kaschmirische Dichter Ksemendra im 11. Jh. n. Chr. alte Legenden von fruheren Existenzen des Buddha in die Form einer klassischen…
-
Zwischen Stettin und Szczecin: Metamorphosen einer Stadt von 1945 bis 2005 - Jan Musekamp - Google Books
http://books.google.de/books?hl=de&id=Tey6mM1RCs0C&dq=stettin+Stiftung+Tilebein&q=Tielebein#v=onepage&q=Tilebein&f=false
1945 wurde aus dem deutschen Stettin das polnische Szczecin. Die neue Verwaltung ubernahm nach Monaten der Unsicherheit uber die staatliche Zugehorigkeit eine stark zerstorte Hafenstadt mit einem Bruchteil ihrer ursprunglich 400.000 deutschen Einwohner.…
-
Zwischen Stettin und Szczecin: Metamorphosen einer Stadt von 1945 bis 2005 - Jan Musekamp - Google Books
http://books.google.de/books?id=Tey6mM1RCs0C&pg=PR1
1945 wurde aus dem deutschen Stettin das polnische Szczecin. Die neue Verwaltung ubernahm nach Monaten der Unsicherheit uber die staatliche Zugehorigkeit eine stark zerstorte Hafenstadt mit einem Bruchteil ihrer ursprunglich 400.000 deutschen Einwohner.…
-
Zwischen Stettin und Szczecin: Metamorphosen einer Stadt von 1945 bis 2005 - Jan Musekamp - Google Books
http://books.google.de/books?id=Tey6mM1RCs0C&pg=PA139
1945 wurde aus dem deutschen Stettin das polnische Szczecin. Die neue Verwaltung ubernahm nach Monaten der Unsicherheit uber die staatliche Zugehorigkeit eine stark zerstorte Hafenstadt mit einem Bruchteil ihrer ursprunglich 400.000 deutschen Einwohner.…
-
Gozo - Helmut Frick - Google Books
http://books.google.de/books?id=n-v3dPru7bgC&pg=PA166&lpg=PA166&dq=anton+tabone&source=bl&ots=XsC99dpAA-&sig=ma536cYiwHUcQIqUyq-
Die Insel Gozo liegt bei Malta im Zentrum des Mittelmeers. Wegen ihrer zentralen Lage musste die Inselgruppe im Verlauf der Geschichte eine Vielzahl von Besetzungen uber sich ergehen lassen: Phonizier, Romer, Vandalen, Byzantiner, Araber, Normannen,…
-
Zwischen Stettin und Szczecin: Metamorphosen einer Stadt von 1945 bis 2005 - Jan Musekamp - Google Books
http://books.google.de/books?id=Tey6mM1RCs0C&pg=PA33&lpg=PA33&dq=Szczecin+ist+seit+dem+19.+Mai+1946&source=bl&ots=44K4mDRRwo&sig
1945 wurde aus dem deutschen Stettin das polnische Szczecin. Die neue Verwaltung ubernahm nach Monaten der Unsicherheit uber die staatliche Zugehorigkeit eine stark zerstorte Hafenstadt mit einem Bruchteil ihrer ursprunglich 400.000 deutschen Einwohner.…
-
Aufsätze zu Melanchthon - Heinz Scheible - Google Books
https://books.google.de/books?id=hoOJoAz7aisC&pg=PA390&lpg=PA390&dq=z%C3%B6llsdorf&source=bl&ots=NiZbtTXJbI&sig=Ms8dBL64XGooNUNs
English summary: This collection of essays focuses on Melanchthon's relationship to Luther. Contrary to the previous research, Heinz Scheible elaborates on the similarities between the two reformers and determines that the only theological difference…
-
Ökonomische Theorie als politische Ideologie: das ökonomische Argument in ... - Hans Albert - Google Books
http://books.google.de/books?id=ks9aBKF62HkC&printsec=frontcover&dq=hans+albert+%C3%B6konomische+ideologie&hl=de&sa=X&ei=zinHUMr
English summary: Hans Albert analyzes the ideological content of economic thinking expressed in the idea of imputation which is characteristic of the theory of marginal utility. He subjects nomologization and the axiologization of the concept of…