38 Ergebnisse für: gaullismus
-
Konservative Revolution 2.0 | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Konservative-Revolution-2-0-3391586.html
Armin Mohler im Zentrum der Macht und am rechten Rand
-
Deutscher Bundestag - Zehn Jahre deutsch-französischer Parlamentspreis
http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2013/42368284_kw03_dt_fr_parlamentspreis/210434
Am Montag, 21. Januar, tagte in Berlin die Jury für den deutsch-französischen Parlamentspreis. Vor zehn Jahren hatten die Präsidien beider Parlamente beschlossen, Werke auszuzeichnen, die zur besseren gegenseitigen Kenntnis beider Länder beitragen.
-
„Hier stehe ich, der Wähler helfe mir“ - DER SPIEGEL 47/1972
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-42805428.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Heroische in der neueren kulturhistorischen Forschung: Ein kritischer Bericht | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/literaturereview/id/forschungsberichte-2216
Liebe Leserinnen und Leser von H-Soz-Kult, § in unseren Forschungsberichten resümieren anerkannte Expert/innen für ein bestimmtes geschichtswissenschaftliches Thema den aktuellen Forschungsstand und die Entwicklungen der letzten Jahre. In diesem Bericht…
-
Prof. Dr. Gabriele Clemens : Personal : Universität Hamburg
https://www.geschichte.uni-hamburg.de/arbeitsbereiche/europaeische-geschichte/personen/clemens.html
Prof. Dr. Gabriele Clemens
-
Eurokommunismus - Eurokommunismus als Teil der historischen Kommunismusforschung
http://docupedia.de/zg/Eurokommunismus
Eurokommunismus als Teil der historischen Kommunismusforschung
-
Extremismus der Mitte – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Extremismus_der_Mitte
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Taktisch versierter Pragmatiker und Visionär zugleich. Zum politischen Wirken von Hans-Dietrich Genscher (1927–2016) | bpb
http://www.bpb.de/248082
In diesem Jahr wäre Hans-Dietrich Genscher 90 Jahre alt geworden. Er prägte jahrzehntelang die deutsche Innen- und Außenpolitik und nicht zuletzt den Weg zur deutschen Einheit. Grund genug, nach seinem Wirken und seinen Wirkungen zu fragen.