75 Ergebnisse für: geozentrischen
-
Astronomie.de - Fachbereich Atmosphärische Erscheinungen
https://web.archive.org/web/20070318231233/http://www.astronomie.de/fachbereiche/meteore/2004/hinweise.htm
Meteore
-
Sind Aliens auch die Geschöpfe des biblischen Gottes? | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/21/21478/1.html
Ein Astronom des Vatikans findet die Frage nach der Existenz von außerirdischem Leben anregend und geht davon aus, dass intelligente Aliens den (katholischen) Glauben an Gott nur bereichern könnten
-
Johannes Kepler - Ökumenisches Heiligenlexikon
https://www.heiligenlexikon.de//BiographienJ/Johannes_Kepler.html
Lexikon der Heiligen, Seligen und Verehrten der katholischen, orthodoxen und protestantischen Kirchen
-
Hanslverbrennen, wenn sich die Sonne wendet | Nachrichten.at
http://www.nachrichten.at/nachrichten/kultur/Hanslverbrennen-wenn-sich-die-Sonne-wendet;art16,910263
Wer eines Montags drei Stunden nach Sonnenaufgang zur Zeit der Sommernachtgleiche geboren ist, kann mit Geistern umgehen“, lesen wir bei den Brüdern Grimm, in der Sonnwendnacht gezeugte Kinder haben den bösen Blick, warnt alter Aberglaube, und…
-
Astronomische Berechnungen für Amateure/ Himmelsmechanik/ Bahnelemente – Wikibooks, Sammlung freier Lehr-, Sach- und Fachbücher
https://de.wikibooks.org/wiki/Astronomische_Berechnungen_f%C3%BCr_Amateure/_Himmelsmechanik/_Bahnelemente
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Johannes Virdung – Astrodienst Astrowiki
http://wiki.astro.com/astrowiki/de/Johannes_Virdung
Keine Beschreibung vorhanden.
-
150 Jahre Sigmund Freud: Der Überschätzte - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,414462,00.html
Vor 150 Jahren wurde Sigmund Freud geboren - und ist heute wichtiger denn je, glaubt man den zahlreichen Gratulanten. In Wahrheit ist Freud für die Psychologie der Gegenwart irrelevant. Dennoch ist das Couch-Klischee aus den Köpfen der Menschen nicht…
-
150 Jahre Sigmund Freud: Der Überschätzte - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/150-jahre-sigmund-freud-der-ueberschaetzte-a-414462.html
Vor 150 Jahren wurde Sigmund Freud geboren - und ist heute wichtiger denn je, glaubt man den zahlreichen Gratulanten. In Wahrheit ist Freud für die Psychologie der Gegenwart irrelevant. Dennoch ist das Couch-Klischee aus den Köpfen der Menschen nicht…
-
ASTRONOMIE: Rätsel aus der Renaissance - DER SPIEGEL 6/2009
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-63947533.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vom Geistesblitz zur Selbstdarstellung? - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/rezension/vom-urknall-zum-durchknall/1034005
Was ist von der Stringtheorie zu halten? Leidet die Ohysik zu sehr unter mathematischer Theorielastigkeit? Alexander Unzicker stellt heikle Fragen - und ...