73 Ergebnisse für: geritzten
-
Sonderausstellung Mit Bildern Wissen schaffen - im Museum Wiesbaden
http://www.wissensbild.de/drucktechnik.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Höhlenmalerei: Chauvet-Grotte bereits vor etwa 37.000 Jahren besiedelt | Wissen | Themen | BR.de
https://www.br.de/themen/wissen/hoehlenmalerei-felsmalerei-chauvet-hoehle-grotte-100.html
Wann lebten die Menschen in der Chauvet-Höhle in Südfrankreich, die für ihre prähistorischen Wandmalereien berühmt ist? Forscher stellen nun anhand von Radiokarbon-Datierungen fest, dass Menschen die Höhle in zwei unterschiedlichen Phasen bewohnten.
-
Arne Rautenberg
https://web.archive.org/web/20120619144954/http://www.arnerautenberg.de/Text/Texte_zur_Kunst/DAIM_-_Mirko_Reisser
Umfassende Homepage des Schriftstellers und Künstlers Arne Rautenberg.
-
Herne ehrt Helmut Bettenhausen mit vier Ausstellungen - Nachrichten aus Herne und Wanne-Eickel - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-herne-und-wanne-eickel/herne-ehrt-helmut-bettenhausen-mit-vier-ausstellungen-id8
Das Ausstellungsjahr 2014 in Herne rückt einen Mann ganz besonders in den Mittelpunkt: Helmut Bettenhausen. Er war der erste, der das Potenzial der Industriebrachen für die Kultur entdeckte. Seit 50 Jahren bildet nun schon die Künstlerzeche Unser Fritz das…
-
Sonderausstellung Mit Bildern Wissen schaffen - im Museum Wiesbaden
http://www.wissensbild.de/drucktechnik.html#Ettingheusen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsches Archäologisches Institut [Hrsg.]: Antike Denkmäler (Band 2) (Berlin, 1908)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/ad1908/0008/image
Deutsches Archäologisches Institut [Hrsg.]: Antike Denkmäler (Band 2); Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Herne ehrt Helmut Bettenhausen mit vier Ausstellungen - Nachrichten aus Herne und Wanne-Eickel - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-herne-und-wanne-eickel/herne-ehrt-helmut-bettenhausen-mit-vier-ausstellungen-id8812628.html
Das Ausstellungsjahr 2014 in Herne rückt einen Mann ganz besonders in den Mittelpunkt: Helmut Bettenhausen. Er war der erste, der das Potenzial der Industriebrachen für die Kultur entdeckte. Seit 50 Jahren bildet nun schon die Künstlerzeche Unser Fritz das…
-
Blick in verborgene Welten: "Volume Graphics" ermöglichen 3D-Visualisierung - Wirtschaft Regional - Rhein Neckar Zeitung
https://www.rnz.de/wirtschaft/wirtschaft-regional_artikel,-Wirtschaft-Regional-Blick-in-verborgene-Welten-Volume-Graphics-ermoeglichen-3D-Visualisierung-_arid,178890.html
Die industrielle Computertomographie revolutioniert die Fertigung
-
Blick in verborgene Welten: "Volume Graphics" ermöglichen 3D-Visualisierung - Wirtschaft Regional - Rhein Neckar Zeitung
https://www.rnz.de/wirtschaft/wirtschaft-regional_artikel,-Wirtschaft-Regional-Blick-in-verborgene-Welten-Volume-Graphics-ermoeg
Die industrielle Computertomographie revolutioniert die Fertigung
-
Stadt Baden-Baden und Landkreis Rastatt, : Deutsche Inschriften Online
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0238-di078h017k0001908
Keine Beschreibung vorhanden.