50 Ergebnisse für: geruchssinns
-
Homöopathie - Hilfe, ein Wirkstoff im Kügelchen - Gesundheit - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/homoeopathie-hilfe-ein-wirkstoff-im-kuegelchen-1.1923027
Die US-Arzneimittelbehörde FDA warnt vor homöopathischen Mitteln gegen Infektionen, weil darin Penicillin entdeckt wurde.
-
Nobelpreis Medizin: Nobelpreis geht an den Japaner Yoshinori Ohsumi - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/nobelpreis-medizin-nobelpreis-geht-an-den-japaner-yoshinori-ohsumi-a-1114972.html
Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin geht in diesem Jahr an den japanischen Wissenschaftler Yoshinori Ohsumi. Er wird ausgezeichnet für die Forschung an Zellprozessen.
-
Sind wir noch im Spiel? – eine Anthologie zur virtuellen Realität - Goethe-Institut
http://wayback.archive.org/web/20130630120711/http://www.goethe.de/wis/med/dos/vir/de5755186.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Elefantenvögel waren blind - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/elefantenvoegel-waren-blind/1605496
Die Elefantenvögel Madagaskars gehörten zu den größten Vögeln, die je auf der Erde lebten. Sie waren wohl nachtaktiv und fast blind.
-
Hilfe zu Anosmie = Geruchsverlust: Krankheiten und Behandlung
http://www.biowellmed.de/fachartikel-799.html
Wenn krankheitsbedingt ein Geruchsverlust (Anosmie) auftritt, wird offensichtlich, dass der Geruchssinn fÃŒr - medizinischer Fachartikel zum Thema Anosmie = Geruchsverlust
-
TIERE: Supermacht im Untergrund - DER SPIEGEL 17/2002
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-22151068.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stereo-Riechen: Maulwürfe orientieren sich mit zweitem Nasenloch - Videos - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/videos/stereo-riechen-maulwuerfe-orientieren-sich-mit-zweitem-nasenloch_vid_35593.html
Eine Studie des Biologen Kenneth Catania hat ergeben, dass Maulwürfe in Stereo riechen. Die blinden und schwerhörigen Tiere verschaffen sich durch ihren Geruchssinn einen räumlichen Eindruck und finden so ihre Beute.
-
FleischfressendePflanzen.de - Die Karnivoren-Datenbank : Datenbank > Species: Ibicella lutea
http://www.fleischfressendepflanzen.de/db/species.ffp?id=369
Systematische Übersicht über Fleischfressende Pflanzen (Karnivoren)
-
-
Warum eigentlich nackt? - Die Evolutionstheorie weià es offenbar nicht | Forschern auf der Spur
https://web.archive.org/web/20120327214134/http://www.scilogs.de/wblogs/blog/forschern-auf-der-spur/biologie/2009-10-28/warum-ei
Keine Beschreibung vorhanden.