956 Ergebnisse für: geschleift
-
Burg Gleichenstein
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2514
Die Höhenburg, früher Burg Velseck, wurde von den Herren von Gleichen (früher auch von Velseck) im 12. Jahrhundert erbaut und 1234 zerstört. 1241 bis 1246 wurde die Burg neu als Ersatz der alten Burg Velseck unter dem Namen Burg Gleichenstein erbaut und…
-
Gastbeitrag zu Merkels Unterstützung für Albanien auf dem Weg in die EU - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/experten/martin_patzelt/besuch-aus-albanien-warum-es-gut-ist-dass-angela-merkel-albanien-auf-dem-weg
Vor einem Treffen mit dem albanischen Ministerpräsidenten Edi Rama in Berlin hat Bundeskanzlerin Angela Merkel Albanien weitere Unterstützung auf dem Weg in die Europäische Union zugesagt. Albanien habe sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt und…
-
Festung und Stadt Köln: das Ende eines Bollwerks 1919 bis 1930 - Marko Gebert - Google Books
http://books.google.de/books?id=drwzbPQjMyUC&pg=PA31&dq=k%C3%B6ln+1881+Stadtmauer&hl=de&sa=X&ei=4YGIU_f5KIKM4gSfv4GAAQ&ved=0CDIQ
Zwischen 1919 und 1930 lag ein wichtiger Abschnitt in der Stadtgeschichte von Köln und Deutz. Nach dem Ersten Weltkrieg mussten als Auflage des Versailler Vertrages die Festungsanlagen von Köln und Deutz geschleift werden. Unter tatkräftiger Mitwirkung des…
-
Informanten: Palästinensische Spione riskieren Leben für Israel - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article111468615/Palaestinensische-Spione-riskieren-Leben-fuer-Israel.html
Israels Luftschläge gegen Hamas-Terroristen erfolgen meist zielgenau. Die nötigen Informationen dafür erhält das Militär oft von palästinensischen Helfern, die ihr Leben riskieren. Eine Begegnung.
-
Festung und Stadt Köln: das Ende eines Bollwerks 1919 bis 1930 - Marko Gebert - Google Books
http://books.google.de/books?id=drwzbPQjMyUC&pg=PA386&dq=butzweilerhof&hl=de&sa=X&ei=sjxzVJuzMYngOKeDgNgO&ved=0CDcQ6AEwBQ#v=onep
Zwischen 1919 und 1930 lag ein wichtiger Abschnitt in der Stadtgeschichte von Köln und Deutz. Nach dem Ersten Weltkrieg mussten als Auflage des Versailler Vertrages die Festungsanlagen von Köln und Deutz geschleift werden. Unter tatkräftiger Mitwirkung des…
-
Festung und Stadt Köln: das Ende eines Bollwerks 1919 bis 1930 - Marko Gebert - Google Books
http://books.google.de/books?id=drwzbPQjMyUC&pg=PA68&dq=k%C3%B6ln+Fort+X&hl=de&sa=X&ei=AHi1U7S_H8r74QTVsYCYAw&ved=0CCgQ6AEwAA#v=
Zwischen 1919 und 1930 lag ein wichtiger Abschnitt in der Stadtgeschichte von Köln und Deutz. Nach dem Ersten Weltkrieg mussten als Auflage des Versailler Vertrages die Festungsanlagen von Köln und Deutz geschleift werden. Unter tatkräftiger Mitwirkung des…
-
Burg Schellenberg
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2211
Gegründet wurde die Burg am 23. August 1347 von den Herren von Waldau auf Waldthurn. Später wurde diese Burg, die damals Lug ins Land genannt wurde, an einen fränkischen Ritter namens Phillip von Guttenberg verpfändet. Im Zuge einer Fehde zwischen diesem…
-
Festung und Stadt Köln: das Ende eines Bollwerks 1919 bis 1930 - Marko Gebert - Google Books
https://books.google.de/books?id=drwzbPQjMyUC&pg=PA380&dq=k%C3%B6ln+universit%C3%A4t+1919&hl=de&sa=X&ei=5JQBVZ3lHYL6PLPlgKAO&ved
Zwischen 1919 und 1930 lag ein wichtiger Abschnitt in der Stadtgeschichte von Köln und Deutz. Nach dem Ersten Weltkrieg mussten als Auflage des Versailler Vertrages die Festungsanlagen von Köln und Deutz geschleift werden. Unter tatkräftiger Mitwirkung des…
-
Sibetsburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=674/
Die Burg wurde als Häuptlingsburg von Edo Wiemken als Edenburg 1383 erbaut und 1416 von seinem Enkel Sibet Lubbenson in Sibetsburg umbenannt. Sie diente lange Zeit den Vitalienbrüdern als Schlupfwinkel und war mit mehreren Wällen und Wassergräben…
-
DWDS − schleifen − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/?qu=schleifen&woerterbuch=1
DWDS – „schleifen“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.