150 Ergebnisse für: gillieron
-
Ringier schmückt sich mit «Le Temps» | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/medien/ringier-tamedia-le-temps-cerlce-des-amis-du-temps-1.18282200
Ringier ist neu Besitzerin der Westschweizer Tageszeitung «Le Temps». Für CEO Marc Walder ist der Kauf eine «Herzenssache».
-
Nur was gratis ist, läuft wirklich gut | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/schweiz/schweiz_wemf_leserzahlen_1.12356958.html
Die Schweizer Presse kann ihre Reichweite halten. Die traditionellen Titel stehen dennoch unter Druck. Klar zuzulegen vermag nur die Gratispresse.
-
Lausanne und Sitten spannen zusammen | NZZ
http://www.nzz.ch/schweiz/aktuelle-themen/kandidatur-fuer-2026-westschweiz-will-winterspiele-ld.84858
Die Kantone Waadt und Wallis legen eine gemeinsame Kandidatur für die Olympischen Winterspiele von 2026 vor. Das Projekt steht in Konkurrenz zu den Bündner Olympiaplänen.
-
Hollande lobt die EZB | NZZ
http://www.nzz.ch/wirtschaft/world-economic-forum-2015/hollande-lobt-die-ezb-1.18467676
Der französische Staatspräsident François Hollande hat den Entscheid der EZB, Käufe von Staatsanleihen von Euro-Ländern zu tätigen, begrüsst. Zudem will er Reformen vorantreiben.
-
Der Untergang von «L'Hebdo» | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/medien/westschweizer-presse-lhebdo-wird-eingestellt-ld.141283
Ringier und Axel Springer geben das Westschweizer Blatt «L'Hebdo» auf. Man will nun alle Karten auf die Tageszeitung «Le Temps» setzen.
-
Rudolf Elmer: Kein Verstoss gegen das Bankgeheimnis festgestellt
https://www.nzz.ch/wirtschaft/rudolf-elmer-kein-verstoss-gegen-das-bankgeheimnis-festgestellt-ld.1427340
Das Bundesgericht spricht den bekanntesten Schweizer Whistleblower vom Vorwurf des Verstosses gegen das Bankgeheimnis frei. Der Betroffene ist damit aber nicht «heiliggesprochen».
-
Martin Senn wählt den Freitod | NZZ
http://www.nzz.ch/wirtschaft/uebersicht-wirtschaftsthemen/ehemaliger-zuerich-chef-martin-senn-ist-tot-ld.85520
Der frühere Konzernchef der Zurich, Martin Senn, ist am vergangenen Freitag freiwillig aus dem Leben geschieden. Er hinterlässt eine Ehefrau und zwei erwachsene Kinder.
-
Wikipedia will in entlegene Weltregionen vordringen | NZZ
https://www.nzz.ch/wirtschaft/wikipedia-will-in-entlegene-weltregionen-vordringen-ld.1351083
Der Gründer von Wikipedia, Jimmy Wales, sieht vor allem in Schwellen- und Entwicklungsländern noch grosses Wachstumspotenzial für die Online-Enzyklopädie. Mit dem Projekt Wikitribune will er gegen Fake-News kämpfen.
-
Ist Greta Thunberg eine PR-Marionette? | SPIEGEL Plus
https://www.spiegel.de/plus/ist-greta-thunberg-eine-pr-marionette-a-83fbe5dd-b300-44a2-89f6-f873e19bae6e
Mit ihrem Schulstreik für Klimaschutz bringt Greta Thunberg Klimawandelleugner und rechte Kreise gegen sich auf. Das Mädchen werde instrumentalisiert, verbreiten sie. Doch der Kritiker, auf den sich die Greta-Hasser berufen, bestreitet das entschieden.
-
Geopolitische Krisen im Fokus | NZZ
http://www.nzz.ch/wirtschaft/wef-2016/geopolitische-krisen-im-fokus-1.18680134
Cameron und Biden sind die prominentesten WEF-Teilnehmer aus dem Bereich Politik. Zahlreiche Staats- und Regierungschefs lassen sich vertreten.