86 Ergebnisse für: gleichstrom
-
BfS - Radioaktivität in Lebensmitteln
http://www.bfs.de/DE/themen/ion/umwelt/lebensmittel/lebensmittel_node.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BfS - Grenzwerte - Grenzwerte für ortsfeste Niederfrequenz- und Gleichstromanlagen
http://www.bfs.de/DE/themen/emf/netzausbau/schutz/grenzwerte/grenzwerte.html
Bisher wird der Transport elektrischer Energie vom Kraftwerk zum Verbraucher fast ausschließlich mittels Hochspannungsleitungen bewerkstelligt, in denen Wechselstrom mit einer Frequenz von 50 Hertz fließt. Im Zuge der Energiewende sind in Deutschland auch…
-
BfS - Handgepäck-Sicherheitskontrollen - Handgepäck-Sicherheitskontrollen mit Röntgengeräten
https://www.bfs.de/DE/themen/ion/anwendung-alltag/handgepaeck/handgepaeck.html
In Deutschland erfolgt der Einsatz von Röntgengeräten für die Sicherheitskontrolle von Handgepäck an Flughäfen auf der Grundlage des Luftsicherheitsgesetzes (LuftSiG), das die Verordnung 300/2008 in Verbindung mit 185/2010 der Europäischen Union für die…
-
BfS - Wie hoch ist die natürliche Strahlenbelastung in Deutschland?
http://www.bfs.de/DE/themen/ion/umwelt/natuerliche-strahlenbelastung/natuerliche-strahlenbelastung_node.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BfS - Wie hoch ist die natürliche Strahlenbelastung in Deutschland? - Wie hoch ist die natürliche Strahlenbelastung in Deutschland?
http://www.bfs.de/DE/themen/ion/umwelt/natuerliche-strahlenbelastung/natuerliche-strahlenbelastung.html
Die gesamte natürliche Strahlenbelastung in Deutschland oder genauer die effektive Dosis in Deutschland beträgt durchschnittlich 2,1 Millisievert im Jahr. Je nach Wohnort, Ernährungs- und Lebensgewohnheiten reicht sie von 1 Millisievert bis zu 10…
-
BfS - Strahlenschutzregister
http://www.bfs.de/DE/themen/ion/strahlenschutz/beruf/strahlenschutzregister/strahlenschutzregister_node.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BfS - Akute Wirkungen - Konsentierte Empfehlung zu UV-Strahlung und Vitamin D
http://www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/wirkung/akut/empfehlung.html
Das Bundesamt für Strahlenschutz initiierte zusammen mit dem UV-Schutz-Bündnis einen fachübergreifenden wissenschaftlichen Diskurs zur Harmonisierung der bis dato widersprüchlichen Empfehlungen bezüglich der UV-Exposition zur Bildung des körpereigenen…
-
BfS - Strahlenbelastung von Pilzen und Wildbret - Radioaktive Belastung von Pilzen und Wildbret
https://www.bfs.de/DE/themen/ion/umwelt/lebensmittel/pilze-wildbret/pilze-wildbret.html
Bestimmte Pilz- und Wildarten sind in einigen Gegenden Deutschlands durch die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl noch immer stark mit Cäsium-137 belastet. Der Süden Deutschlands – vor allem Südbayern und der Bayerische Wald – sind davon besonders…
-
BfS - Hormesis - Mögliche positive Wirkungen ionisierender Strahlung - Hormesis
http://www.bfs.de/DE/themen/ion/wirkung/hormesis/hormesis.html
Ob niedrige Dosen ionisierender Strahlung möglicherweise positiv auf biologische Systeme wirken können, wird kontrovers diskutiert. Die vereinzelt beobachteten, häufig aber nur behaupteten positiven Wirkungen werden unter dem Begriff "Hormesis"…
-
BfS - Weitere Meldungen - Klimawandel führt auch zu höherer UV-Strahlung
http://www.bfs.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/BfS/DE/2018/0801-uv.html
Deutschland schwitzt, und das seit Wochen. Wissenschaftler und Umweltschützer warnen vor den unumkehrbaren Folgen des Klimawandels. Was dabei gerne vergessen wird: Der Klimawandel verschärft auch das Problem der UV-Strahlung. Und gerade in diesen Tagen…