40 Ergebnisse für: goudstikker
-
NS-Raubkunst: Wie Picassos in einer vermüllten Wohnung landeten - WELT
https://www.welt.de/kultur/kunst-und-architektur/article121499967/Wie-Picassos-in-einer-vermuellten-Wohnung-landeten.html
1500 Gemälde im Wert von möglicherweise einer Milliarde Euro, darunter Picassos und Noldes, sind in München sichergestellt worden. Offenbar stammen sie aus dem Depot der Nazis für „entartete Kunst“.
-
Anita Augspurg | bpb
http://www.bpb.de/themen/DMA2UA,0,Anita_Augspurg.html
Anita Augspurg (1857 - 1943) war Deutschlands erste promovierte Juristin und setzte sich ab dem Ende des 19. Jahrhunderts für soziale und politische Rechte der Frauen ein. Die Einführung des Frauenwahlrechts war ihr vorrangiges Ziel.
-
Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe (28.1930)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kk1930/0144
: Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe (28.1930)
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kk1930/0099/image
: Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Category:Art collectors – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Art_collectors?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kunstschutz, Kunstraub, Restitution. Neue Forschungen zur Geschichte und Nachgeschichte des Nationalsozialismus | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/forum/2012-12-001
Auf der Washingtoner Konferenz von 1998 kamen die Vertreter von 44 Staaten überein, dass der Raub von Kunstwerken in der Zeit zwischen 1933 und 1945 fortan nicht mehr den Fristen der Verjährung unterliegen sollte. Damit erhielt der Themenkomplex „Raub und…
-
Donath, Adolph [Hrsg.]: Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen (2.1920/21)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwanderer1920_1921/0331
Donath, Adolph [Hrsg.]: Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Frieda von Bülow
http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/frieda-von-buelow
Biografie von Frieda von Bülow (1857-2009), deutsche Schriftstellerin, Afrikareisende, Kolonialistin
-
„Benutzer:Michael Kühntopf“ – Versionsunterschied – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Benutzer:Michael_K%C3%BChntopf&diff=82712466&oldid=82567498
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Benutzer:Michael Kühntopf“ – Versionsunterschied – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Benutzer:Michael_K%C3%BChntopf&diff=82126284&oldid=82124458
Keine Beschreibung vorhanden.