44 Ergebnisse für: halophyten
-
Farn- und Blütenpflanzen der Ostfriesischen Inseln
http://www.natosti.uni-oldenburg.de/pflanzen/01_1_bluetenpflanzen.html
Die Flora der Ostfriesischen Inseln umfasst nach derzeitigem Stand 874 Arten. Die Ostfriesischen Inseln gehören zum Wattenmeer, dessen Flora heute, sieht man von neu einwandernden Arten bzw. Neophyten ab, als vollständig erfasst gelten kann.
-
Rhyssemus Bestimmungstabelle
http://www.coleo-net.de/coleo/texte/rhyssemus.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Osmoregulation - Kompaktlexikon der Biologie
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/biok/8484
Osmoregulation, die Fähigkeit aller Lebewesen mit einem Stoffwechsel, die Konzentrationen osmotisch wirksamer Stoffe kontrollieren zu können,…
-
__| Mansfelder Seen - Kleinod in Sachsen- Anhalt |___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Die blauen Augen des Mansfelder Landes: Weinbau, Fischzucht, Brutvogelgebiete, Feuchtgebiete, Trockenpol Deutschlands, Mansfelder, Seen, Sachsen, Anhalt, Halle, Eisleben, Landschaft, Weinbau, Weine, Weinanbau, Fische, Ornithologie, Vogel, Vögel, Brutvogelgebiete, Vogelkunde, Salzflora, Halophyten, Schwermetallflora, Fauna, Feuchtgebiete, Landschaft, Natur, Geschichte
https://archive.today/20120904201843/http://www.mansfelder-seen.de
Mansfelder Seen
-
Immerfeuchte Tropen - Mangroven
http://lv-twk.oekosys.tu-berlin.de/project/lv-twk/23-trop-wet5-twk.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
VII. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSBETRACHTUNG
http://www.weloennig.de/AesVII.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ehrenmitglieder der DBG
https://www.deutsche-botanische-gesellschaft.de/ueber-die-dbg/ehrenmitglieder/
Ehrenmitglieder der DBG
-
NABU Oldenburg - Natur- und Umweltschutz im Oldenburger Land
http://www.nabu-oldenburg.de/projekte/schmetterlinge-kueste-lebensraeume-arten.php
Der Naturschutzbund Deutschland NABU setzt sich seit mehr als 80 Jahren für die Interessen von Natur und Mensch im Oldenburger Land ein. Über 7000 Mitglieder und etliche Ehrenamtliche unterstützen unsere Arbeit mit 17 Ortsgruppen in 6 Landkreisen.
-
-
Pleistozäne Rinnen und DGH-Effekte
http://www.dr-ortlam.de/Gorleben-Vortrag%20Dannenberg%2004-10.htm
Keine Beschreibung vorhanden.