Meintest du:
Handwerksleute67 Ergebnisse für: handwerkslehre
-
Sagen aus Marburg und Oberhessen: Geschichten und Erzählungen - Frank Weber - Google Books
https://books.google.de/books?id=3uT3CQAAQBAJ&dq=Geisterschlacht&hl=de&source=gbs_navlinks_s
Da wir tranken unsern Trank, da wir sungen unsern Gesang, und uns kleideten mit unserm Gewand, da stand es wohl mit unserm Land. So klagte das alte Sprichwort schon zur Zeit des alten Winkelmann und wir fühlen täglich mehr, dass es ein Wahrwort ist. Singen…
-
LIS-SH Gesamtbestand: Amts- und Mandatsträger SH
http://lissh.lvn.parlanet.de/cgi-bin/starfinder/0?path=samtflmore.txt&id=fastlink&pass=&search=R=485&format=WEBVOLLLANG
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Groß, Nikolaus
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118924958.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Willi-Oltmanns-Stiftung
http://www.willi-oltmanns-stiftung.de/Werk.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
LIS-SH Gesamtbestand: Amts- und Mandatsträger SH
http://lissh.lvn.parlanet.de/cgi-bin/starfinder/0?path=samtflmore.txt&id=fastlink&pass=&search=R=444&format=WEBVOLLLANG
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Halm, August
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118545205.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
PIEL, Peter
https://web.archive.org/web/20090622215732/http://www.bautz.de/bbkl/p/piel_p.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Institut für aktuelle Kunst
http://institut-aktuelle-kunst.de/kuenstlerlexikon/muthofer-ben
Bildhauer geboren 1937 in Oppeln (Opole, Polen) Kategorie: Bildhauerei; Kunst im öffentlichen Raum
-
DWDS − technisch − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/?sort=0&res=31&cp=1&corpus=1&qu=TECHNISCH&ps=50&cs=30&kw=off&lm=4&von=1900-01-01&bis=2000-12-31&tc=/./&cc=DWDS#32
DWDS – „technisch“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
DWDS − technisch − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/?sort=0&res=31&cp=1&corpus=1&qu=TECHNISCH&ps=50&cs=30&kw=off&lm=4&von=1900-01-01&bis=2000-12-31&tc=/./&cc=DWD
DWDS – „technisch“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.