Meintest du:
Hausverlag78 Ergebnisse für: hausvertrag
-
Der Leberkäs ist eigentlich ein Pfälzer - Bayern - Nachrichten - Mittelbayerische
https://www.mittelbayerische.de/bayern-nachrichten/der-leberkaes-ist-eigentlich-ein-pfaelzer-21705-art914947.html
Der wie das Bier zur bayerischen Identität gehörende Leberkäs ist eine rheinische Erfindung. Das gibt sogar die bayerische Staatsregierung zu.
-
Historisches Ortslexikon : Landkreise A–Z : LAGIS Hessen
https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/browse/district/435/sn/ol
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Historisches Ortslexikon : Erweiterte Suche : LAGIS Hessen
https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/635002060
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stadtgeschichte
http://amberg.de/kultur/archive/stadtarchiv/stadtgeschichte/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Heraldik: Photos von Wappen in architektonischem Zusammenhang, Dokumentation und Datenbank
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien/galerie284.htm
Heraldik, Wappen, Photo, Photos von Wappen in architektonischem Zusammenhang
-
Seite 8.486, Hessen-Philippsthal - Hessen-Rheinfels-Rotenburg | eLexikon
http://www.peter-hug.ch/lexikon/08_0486
Ein effizientes Lexikon trifft den Nerv der Zeit..., Seite 8.486, Hessen-Philippsthal - Hessen-Rheinfels-Rotenburg | eLexikon
-
RI OPAC: Personennamen
http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/autoren.php?name=Krieger,+Karl-Friedrich
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hersbruck : Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft
http://www.herrensitze.com/hersbruck.html
Beschreibung, Bilder, Lage und Anfahrt von Hersbruck. Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft
-
Wappen des moselländisch-rheinländischen Adels
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien/galerie12.htm
Wappensammlung des west- und süddeutschen Raumes
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Der Rang der Pfalzgrafen bei Rhein - Ausgabe 14 (2014), Nr. 10
http://www.sehepunkte.de/2014/10/23850.html
Rezension über Jörg Peltzer: Der Rang der Pfalzgrafen bei Rhein. Die Gestaltung der politisch-sozialen Ordnung des Reichs im 13. und 14. Jahrhundert (= RANK. Politisch-soziale Ordnungen im mittelalterlichen Europa; Bd. 2), Stuttgart: Thorbecke 2013, 504…